Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 481.

  • Butia capitata bei O*i

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hi Palmenfreak, dei Markt hat aber eine klasse Auswahl, ich düse heute wahrscheinlich zum Obi in Sindelfingen Die Jubaea war/ist voll durchwurzelt, aber im Moment strauchelt sie, aber die wird wieder. Sie hat keinen Frostschaden, im Moment ist nur der große Mitteltrieb betroffen. Ich habe gleich mit Chinosol behandelt, ich hoffe, schnell genug! Lenny

  • Butia capitata bei O*i

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Zitat: „ich muss meine mutter überreden wenigstens eine zu erlauben...und ne 2. bzw. 3. ergauner ich mir i-wie “ Klasse Einstellung, als Schüler und noch bei den Eltern wohnhaft, geht das bei mir auch so! ;;f Ich werde auch mal die Tage in Sindelfingen gucken, mal schauen was ich mich so anlache... Habe mir letztes Jahr eine Jubaea für 20€ geholt und eine Waggy. So die Topqualität ist es nicht. Die Waggy hat 40cm Spargelstamm und war abgestochen und die Jubaea hat im Moment Herzfäule. Aber für 5…

  • Trachy mit austrocknenden Blättern

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Zolti, du kannst auch eine Washingtonia nehmen. Die gibt es ebenfalls günstig und schnell wachsen tun sie auch Bleib bei deiner Trachy weiter dran. Ich finde es sehr lobenswert, was du für sie tust. Hut ab! Viel Glück mit ihr! Lenny

  • Hi Volker, ich fühle mich ganz heimelich, so siehst Montag-morgends bei mir in der Schule aus Lenny

  • Jetzt heißt es erstmal warten... Wasser kannst ihr ruhig geben. Lenny

  • Hallo! Ich finde die kleine Jubaea sieht gut aus. Die hat echt keine Makel. Wenn das so gut klappt, eventuell pflanze ich meine auch aus. Lenny

  • Dann bin ich mal auf den Bericht gespannt. Wegen des Schadens am Herz musst du ihr ein paar Monate zeit geben. Ich hatte eine Ch. humilis mit Herzfäule, sie hat etwa 4 Monate gebraucht, dann kam wieder grünes zum Vorschein. Außerdem kannste deine Roebelenii weiterhin gießen. Das Substrat sollte immer ein wenig feucht sein, die haben damit keine Probleme. Ich halte meine Roebeleniis auch immer in feuchte Erde, aber Staunässe versuche ich zu vermeiden. Lenny @Volker: Hast du deine Roebelenii immer…

  • Hallo, kannst du bitte angeben, wie oft du sie gießt? Dann kann dir eher jemand antworten, ob sie vertrocknet ist oder ob die Wurzeln gefault sind. Welches Substrat hat die Palme im Topf? Auf dem Bild sieht das nach Seramis oder ähnlichem aus... Gießt du soviel, dass es unten Staunässe gibt (im Untersetzer)? Schon mal sagen kann ich, dass deine Roebellenii an der "Herzfäule" erkrankt ist. Das einzige, was hier helfen kann ist eine Behandlung mit Chinosol. Man kann Chinosol in der Apotheke kaufen…

  • Endlich alles ausgepackt

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hi Volker, deine Palmen sehen ja richtig gut aus. Toller Winterschutzhäuslein hast du. Lenny Übrigens: meine kleine Roebellenii hat auch nen Starken Sonnenbrand, 3 Stunden net aufgepasst und 75% des Grüns ist hinüber, echt ärgerlich...

  • Hallo Lopa, die Dattelpalmen und die Washys sind alle recht klein. Mit Topf sind die höchstens 1,3m. Wenn ich die rausräme mache ich ein paar schöne Bilder, und von dem Roebelleniituff auch. Lenny

  • Hi Rene, hast mit beiden Sätzen recht. Phönix ist anspruchslos, bloß der Topf sollte groß genug sein... Lenny

  • Hallo, deine Indoorexoten sehen hübsch aus. Ich habe ein paar Ch. elegans, die größte ist etwa 1m ohne Topf, auch mehrere Yucca elephantipes habe ich. Allerdings muss ich mit Indoorexoten vorsichtig sein. Im Winter brauche ich viel Platz. Unteranderem wollen 3 Dattelpalmen, 9 Washys, zwei Basjoorhizome, mein 2,2m Roebellenii-Tuff und noch ne Aloe vera eine warme Stube haben. Die stehen im Sommer immer draußen. Da geht dann im Winter der Blatz langsam aus... Aber du hast ne schöne Sammlung. Die H…

  • Botanischer Garten + Hotel

    Lenny - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo, Von links nach rechts gezählt die Nummer 27 ist eine Flaschenpalme (Hyophorbe lagenicaulis). Nummer 26 ist vielleicht eine Sabal. Welche Art genau weiß ich aber nicht... Lenny

  • welche erde für die butia?

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hi, die Chamaerops humilis und die Chamaerops humilis "cerifera" sind recht anspruchslos. Sie tolerieren sogar Salz im Boden (ich will damit NICHT sagen, du sollst Salz mit reinkippen. Zwergpalmen gehen daran zwar nicht unmittelbar kaputt, aber wirklich gut tut ihnen Salz im Boden auch nicht!). Ich denke hier kommst du mit normaler Erde aus, lediglich sollte die Palme keine "nassen Füße" haben. Eventuell eine kleine Drainage, so 5-10cm oder du kippst das übrige Wasser, welches sich nach dem Gieß…

  • welche erde für die butia?

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hi, ich würde in den Topf auf jeden Fall noch Sand mit reinmischen und für eine ordentliche Drainage sorgen. Butia wächst ja am Naturstandort auf leichten Sandböden, außerdem beugt der Sand Fäulnis vor. Mit einem Erde/Sand Gemisch klappt das! Lenny

  • Maurelli draussen im April im Regen?

    Lenny - - Bananen

    Beitrag

    Also ich habe Basjoos und Maurelii schon draußen. Wenn es Nachtfrost gibt dann räume ich sie einfach über Nacht ins Gartenhaus. Meine Maurelii kann sich nur erholen. Der Winter am Hinterausgang hat ihr nicht gefallen. Sie hat ein paar faulige Stellen an Resten von abgeschnittenen Blätter, da tut ihr die Sonne gut. Lenny

  • T.nanus & T. wagnerianus geliefert

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, ja, der Preis für die Trachycarpus nanus war schon gut, deswegen habe ich mir ja auch eine gekrallt Das Wetter hier ist echt schön. Ich habe auch schon Ph. roebellenii und M. basjoo draußen. Bei 18°C lebt es sich schon gut. @Soeren: Ich glaube meine Oma hat das soweit verstanden. So wie es aussieht hat die Palme "nur" zwei blaue Augen abbekommen. Die nächsten zwei Winter bekommt sie wahrscheinlich ein Styrodurhaus. Sicher ist sicher... Eigentlich müsste sie auch blühen. Die Trachy setzten…

  • T.nanus & T. wagnerianus geliefert

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Stefan ich habe die beiden Palmen bei der palmengaertnerei.de/ gekauft. Ich wollte einfach mal einen neuen Shop ausprobieren. Die Preise sind ok, der Versand für beide Palmen lag bei 20€. Meiner Meinung nach in Ordnung. Die Qualität der Wurzeln ist zumindest bei der Waggy gut. Die wurde vermutlich erst diesen Frühjahr neue getopft und daher sind bis in etwa 30cm Tiefe Wurzeln zu finden. Bei der Nanus habe ich noch nicht geguckt, aber man sieht zumindest von außen gute, dicke Wurzeln. Ich k…

  • T.nanus & T. wagnerianus geliefert

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, heute kam mein Paket von der Palmengärtnerei. Ich habe eine T.nanus und eine T. wagnerianus bestellt. Überwießen habe ich am Montag und heute hat schon der Paketdienst geklingelt. imgp2064w.jpg Rechts im Bild ist meine Freiland-Fortunei zu sehen. Steht top da nach dem Winter! imgp2066.jpg imgp2067.jpg Ein wenig Stamm ist schon zu sehen, allerdings sind die Blätter sehr hell. Ich glaube sie hatte nicht sehr viel Sonne. Deswegen habe ich sie erstmal schattiert. imgp2070t.jpg Das ist die Wag…

  • Phönix Carn. auspflanzen?!!?

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, ihr habt ja schöne Dattelpalmen. Ich bin gespannt, wenn die im Sommer loslegen. Nach Stroh sehen die bis jetzt nicht aus. Viel Glück! Lenny