Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 481.

  • ::ww , das wars wohl... für die alten Blätter. Wie Volker schrieb, denke ich auch, dass die hinüber sind. Ansonsten bin ich recht zufrieden, wie sie aussieht. Jetzt darf nur nichts faulen. Lennyy

  • aber ich hoffe nur für die BLattspitzen! Der Stamm sieht gut aus, ist auch fest und trocken. show_img.php Die Speere sind wohl auch in Ordnung, saftig grün. show_img.php Aber die Blattspitzen der Blätter sind stark eingetrocknet, sie waren wohl im Vlies geknickt, weil der Schnee die Plane nach unten gedrückt hat show_img.php Habe zur Vorsorge mit Zimt das Meristem behandelt, ich denke die hats gepackt ;;f Was meint ihr? Lenny

  • ::ww Rene, das ist ja gut. Viel Glück mit ihr! @Pascal: Ich werde wahrscheinlich eine Humilis vulcano ordern. Wir können uns ja dann nochmal kurzschließen, bevor wir bestellen. Abendhimmel1 wollte glaub ich auch mitbestellen. Das bekommen wir dann schon organisiert. Im Moment wart ich noch auf seine Antwort zu der Möglichkeit einer Sammelbestellung, ob das geht... Gruß, Lenny

  • Hallo, Barteljo hat sich noch am Freitag abend gemeldet. Auf die Anfrage, wegen gemeinsamen Bestellen und verschiedene Lieferadressen, hat er leider nichts geschrieben. Er hat gemeint, er muss erstmal checken, welche Größen er für Ch. vulcano verfügbar hat. Ich werde einfach nochmal nachfragen! So weit von mir, wünsche euch noch ein schönes Wochenende! Lenny

  • Hallo Pascal, bisher nur wenig. Ein kleiner Dattelsämling ist gefault, aber das ich den übergossen habe, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Desweilen wird wohl eine meiner Trachys die Blattspitzen einiger Blätter einbüsen, weil ich das Vlies einen Tag zuspät angebracht habe, als ich die eingepackt habe waren die Blätter verglast. Ich bin mir nicht sicher, ob die Blätter das wegstecken... Ansonsten alles top! Lenny

  • ::ww Pascal, da ich eh eine große Humilis vulcano haben möchte, habe ich eine Anfrage zu Bildern gesendet und noch die Frage mit angehängt, ob auch Bekannte von mir mitbestellen könnten und Lieferung an verschiedene Adressen möglich ist. Ich melde mich, wenn eine Antwort bei mir eintrifft! Lenny

  • Hallo, an alle: Sammelbestellung gerne! an Pascal: Bin gespannt auf die Bilder deiner Pflanze, ist bestimmt eine hübsche die du aussuchst! Lenny

  • Hallo Harald, ich hab dir eine PN geschickt zu dem Thema Y. queretaroensis kaufen geschickt! Lenny

  • Hallo Pascal, wenn du eine Antowort bekommst, dann lass diese mich bitte auch wissen. Dann bestellt ich wahrscheinlich was, wenn er günstig nach D versendet, denn die Pflanzen und die Preise sind spitze. Die sehen sehr gut aus! Lenny

  • Problem mit Schefflera

    Lenny - - Andere Zimmerpflanzen

    Beitrag

    Hallo, der Zustand der Schefflera verschlechtert sich immer mehr. Sie hat bis auf ein Blatt alle abgeworfen und der Stamm wird von oben her immer weiter nach unten braun. Steckt da noch leben drin? Etwa 20cm des Stammes sind noch grün, von einem Meter Gesamtlänge. Besteht da noch Hoffnung im Frühjahr? Lenny Ansonsten sind meine grünen Gäste top in Ordnung, Goldfruchtpalme von Läusen befreit letzte Woche ;;f

  • Hallo, ich habe einige Palmen mit Hostas unterpflanzt. Die sind im Winter nicht anfällig und sehr einfach in der Pflege, den Hostas gefällt der Schatten unter den Palmen gut. Ich muss mal nach einem Foto suchen, die sehen nämlich sehr gut aus. Ansonsten setze ich auch verschiedene Wintergrüne Farne ein, die eignen sich auch für schattigere Plätze unter Palmen! Lenny

  • Problem mit Schefflera

    Lenny - - Andere Zimmerpflanzen

    Beitrag

    Hallo, danke für eure ersten Ratschläge. Morgen werde ich folgende Maßnahmen ergreifen: Anderer Platz, welcher heller ist, suchen. Umtopfen: Eigentlich ist mir klar, erst im Frühjahr, aber meint ihr die packts bis dahin? @Petra: Das werde ich morgen bei besserem Licht nochmal genau ansehen uund dann berichten! Lenny

  • Problem mit Schefflera

    Lenny - - Andere Zimmerpflanzen

    Beitrag

    Hallo Leute, im Moment verzweifel ich an der Schefflera meiner Mutter. Das "Ding" baut immer mehr ab. Ich möchte euch jetzt fragen, woran das liegen kann. Die Pflanze ist vor 10 Jahren getopft worden laut meiner Mutter, in einen Übertopf Sie steht im Bad, ziemlich dunkel (eine Goldfruchtpalme daneben gedeiht gut), also die Temperatur ist meistens bei 20°C, allerdings auch leicht trockene Heizungsluft. Mein Ansatz wäre jetzt: Umtopfen in neue Erde, mit Untersetzer. Dazu wöchentlich zweimal besprü…

  • ::ww , Zitat: „ Dieses Jahr habe ich umgebaut und das Dach schräg angesetzt. Somit kann das Kondenswasser seitlich ablaufen und tropft nicht mehr auf die Palme. “ Das ist ein wichtiges Detail, hab ich mir für das nächste Jahr gleich gemerkt. Dass Kondenswasser nicht reintropft habe ich Tücher und Vlies auf das obere Stammende gelegt und um die Speere gewichkelt. Mit schrägem Dach ist das natürlich besser! Danke für den Tipp! Lenny

  • Buta capitata Blüte

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Soeren, das freut mich für dich. ;;f

  • Freilandjubaea im Test

    Lenny - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, macht doch mal ein paar Bilder! Würde mich mal interessieren, wie es mit dem Wachstum im Freiland aussieht... Schöne Tag noch, Lenny

  • Der Winter Thread 2011/12

    Lenny - - Wetter und Klima

    Beitrag

    hier ist es jetzt ziemlich ruhig, da hats kaum noch Wind, Regen/Hagel kommt keiner mehr runter. Lenny

  • Der Winter Thread 2011/12

    Lenny - - Wetter und Klima

    Beitrag

    , bei mir ist gerade eher Herbst. Es stürmt noch nicht sehr stark, aber dafür kommt ne menge Hagel vom Himmel. Exoten sind aller in "Sicherheit"! Lenny

  • ;;f Jop, und die Trachy rechts daneben ist auch nicht schlecht!