Wann ist die beste Pflanzzeit für Palmen (Trachys) ?

    • J.D. aus NRW schrieb:

      mmaio-HH schrieb:

      Kaufst Du die Pflanzen in Spanien und lässt sie denn wie zu dir nach Hause schaffen ?


      Moin Mario

      Hätte ich einen 40 Tonner dann könnte ich alle hier im Forum auch beglücken, dem ist aber nicht so. Das ist meiner:



      3 Tonnen Kampfgewicht, 2,4t leer und dank Luftfederung fallen auch 3,7t nicht auf. Darüber wird er aber etwas haarig beim bremsen.

      Ok da kann man schon was reinstapeln ;;f
    • J.D. aus NRW schrieb:

      ... Wenn der Sommer mies wird und die treiben in den Kübeln nicht richtig Wurzeln wird eh um ein Jahr verschoben und Indoor überwintert. Wird der Sommer gut dann haben sich im Kübel genug Wurzeln gebildet und man kann im Spätsommer/Frühherbst pflanzen und sein Temperaturmuster für die Erdheizung fahren.



      Dann wachsen sie in der Erde erst recht nicht an ,wenn der Spätsommer/ Herbst mies wird .Wenn Du sie dann Indoor überwintert hast ,pflanzt Du sie dann immer noch im darauffolgenden Spätsommer/Herbst aus ?
      Temperaturmuster Erdheizung :?: :?: :?:
      Ich versteh nur Bahnhof :whistling: für mich ein absolutes No Go :pinch:
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • doergel schrieb:

      wenn die Pflanze im Frühjahr schon da ist und genug Wurzelmasse hat, dann sollte sie sobald der Boden frostfrei ist, da wohl auch rein. ;;f



      Na alos ,sehe ich auch so .Sollte sie nicht gut gewurzelt sein ,so würde ich sie im selben Jahr gar nicht auspflanzen ,sondern erst im nächsten - oder gar übernächsten Frühjahr ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • mmaio-HH schrieb:

      Irgendwie bin ich hier jetzt im falschem Film,ich habe gelernt das man im Frühjahr Exoten pflanzt und jetzt wird alles über den Haufen geworfen ? :?:


      Moin Mario

      Du bist nicht im falschen Film, starte einfach mal deine Matrix neu ::ww .

      Eine pauschale Aussage ist da nicht möglich. Klar wächst eine gut bewurzelte Trachy eingepflanzt im März wie ein Zäpfchen wenn der Sommer verregnet ist. Mach das mal mit einer weniger durchwurzelten Yucca als extremes Beispiel.

      Aber bleiben wir mal nur bei den Palmen, bei Trachys könnte man sagen Säufer aber andere ertrinken eher bei dem Wasser.

      Wann Palmen auspflanzen ob nun der 15.3. oder der 20.4. oder noch später wird keiner finden.

      @ René

      Wir telefonieren mal am WE, vlt. hast Du dann auch noch ein paar Ideen für mein neues Projekt. Aber Große Trachys kommen mir nur noch in den Kübel, dann ist das Wachstum eingefrohren Dank "Bonsaitechnik" ;)) . 20-30cm Stammhöhenwachstum und bis 50cm je nach Lage im Freiland braucht kein Mensch.

      @ Rest

      Erdheizung erklär ich morgen abend, jetzt ist für mich FA. Nur eins vorab damit meine ich HK unter dem Wurzelballen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Brunotrixi schrieb:

      J.D. aus NRW schrieb:

      Aber Große Trachys kommen mir nur noch in den Kübel, dann ist das Wachstum eingefrohren Dank "Bonsaitechnik" ;)) . 20-30cm Stammhöhenwachstum und bis 50cm je nach Lage im Freiland braucht kein Mensch.
      20 - 50 cm Wachstum in unseren Breiten, nee sorry wie schafft man das ???? :?: :?: :?:
      Ich bin über 5 cm im Jahr glücklich



      ...und dabei sind Deine Trachys ja auch noch ganz klar im Vorteil ,da Du in Deinen Zelten ja schon bei etwas Sonne 25 bis 30 Grad im Februar misst und sie dann schon zu schieben beginnen ,von den Wienern Sommern ganz zu schweigen :gri :gri :gri
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Sprecht ihr nur über den Sommer ´12 ;smilie[268] ?

      Oder betrachtet ihr das vlt. über 5 Jahre ;smilie[268] ?

      Ich meine manchmal Trachys können Denken und haben einen Stufenplan:

      Stufe1: Auspflanzen und Wurzeln bilden egal wie verknotet und verwurschtelt die Wurzeln im Pott/Kübel waren. 2-3Wedel dann im Sommer für den Pfleger ;)) .

      Stufe2: Mist war das kalt, aber Wurzeln gehen, Belohnen wir mal mit 5-6 Wedel, Stamm bleibt aber so :evi: .

      Stufe 3: Ups der Winter war aber noch frostiger wie der letzte, "Hey Alter streng dich an", dafür gibt es 3 Wedel.

      Stufe 4: "Mensch Alter Du hast dich angestrengt" dafür gibt es 7 Wedel und die Wurzel steht ;;f !

      Stufe 5: "Alle macht dem Stamm" also rauf Richtung Sonne.

      Hat aber weniger mit Pfanztermin zu tun sondern eher damit wie lange braucht eine Trachy im Freiland ::ww .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Brunotrixi schrieb:

      20 - 50 cm Wachstum in unseren Breiten, nee sorry wie schafft man das ????
      50cm halte ich jetzt auch für etwas zuviel aber 20- 30 cm können die schon schaffen allerdings hast du deine Trachys schon recht groß gepflanzt oder ? etwas kleinere Trachys mit so ca 20/30 cm Stamm legen nach Eingewöhnung meiner Meinung recht schnell zu das sehe ich auch wieder bei meiner ikea Trachy
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Stefan schrieb:

      Brunotrixi schrieb:

      20 - 50 cm Wachstum in unseren Breiten, nee sorry wie schafft man das ????

      50cm halte ich jetzt auch für etwas zuviel aber 20- 30 cm können die schon schaffen allerdings hast du deine Trachys schon recht groß gepflanzt oder ? etwas kleinere Trachys mit so ca 20/30 cm Stamm legen nach Eingewöhnung meiner Meinung recht schnell zu das sehe ich auch wieder bei meiner ikea Trachy


      Ja ,20 -30 cm machen die nach einer Eingewöhnungszeit von etwa 2 bis 3 jahren .Voraussetzung sind relativ milde Winter und auch beständig warme Sommer in Folge ;;f .In der Phase vom Keimling bis zur Stammbildung ,wachsen sie allerdings noch nicht so schnell,erst wenn sie einen Stamm angesetzt haben legen sie bei optimalen Bedingungen los ,da spricht man dann natürlich nicht von EINEM Sommer :gri
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Stefan schrieb:

      etwas kleinere Trachys mit so ca 20/30 cm Stamm legen nach Eingewöhnung meiner Meinung recht schnell zu das sehe ich auch wieder bei meiner ikea Trachy


      Moin Stefan

      Die 50cm wurden mir von einem Forenkollegen per PN mitgeteilt. Aber 20-30cm hab ich bei meinen erlebt wie der Stamm etwa 0,5m hatte. Der Winter 11/12 hat mir gezeigt das ich aktiv schützen muss. Wenn ich jetzt mal 17 Jahre weiter denke, im Moment ist das kein Problem aber dann bin ich 70. Mit dem Alter wachsen die Palmen einem dann übern Kopf oder man beauftragt dann eine Gerüstbaufirma für den WS. Klar beim Alter 30 oder 40 Jahre des Exotenfans stellt sich diese Frage nicht und eine Trachy die dann so aussieht nach dem Sommer mag ich nicht im Garten haben:



      Das Bild stammt vom Palmengartenbesuch Oktober 2011.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Die 50cm wurden mir von einem Forenkollegen per PN mitgeteilt.

      Das war sicher Kurt ;:: ;::

      Nee mal im ernst, ich habe eine 60 cm Stamm Trachy, die steht in einer Dreier Gruppe, mittlerweile seit 3 Jahren, hatte gute Wurzel, aus der Toskana, vom Palmengarten, also beste Vorraussetzungen. Bin gespannt ob ich da heuer 10 - 20 cm Stammzuwachs bekomme. Die Vorraussetzung sollte ja ideal sein, im Winter eigentlich nie unter -2 Grad, bleibt im Zelt und hat derzeit bei Sonne angenehme 10-20 Grad. Ich stelle morgen mal ein Foto ein, mit Maßband, mich würde wirklich brennend interresieren, wie viel cm die schafft.
      Bei 15 cm ziehe ich den Hut! Lasse mich da gerne belehren.
      LG Stefan
    • Brunotrixi schrieb:

      Die 50cm wurden mir von einem Forenkollegen per PN mitgeteilt.

      Das war sicher Kurt ;:: ;::

      Nee mal im ernst, ich habe eine 60 cm Stamm Trachy, die steht in einer Dreier Gruppe, mittlerweile seit 3 Jahren, hatte gute Wurzel, aus der Toskana, vom Palmengarten, also beste Vorraussetzungen. Bin gespannt ob ich da heuer 10 - 20 cm Stammzuwachs bekomme. Die Vorraussetzung sollte ja ideal sein, im Winter eigentlich nie unter -2 Grad, bleibt im Zelt und hat derzeit bei Sonne angenehme 10-20 Grad. Ich stelle morgen mal ein Foto ein, mit Maßband, mich würde wirklich brennend interresieren, wie viel cm die schafft.
      Bei 15 cm ziehe ich den Hut! Lasse mich da gerne belehren.


      :gri ;;f

      Ja mach das mal und dokumentiere es mit Bildern ,sicherlich sehr interessant :)))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Brunotrixi schrieb:

      Das war sicher Kurt ;:: ;::


      Stefan

      Das war nicht Kurt oder wer anderes Dubioses ;)) .

      Bei mir waren das solo stehende Palmen die dank dem Himmel reichlich Wasser bekamen. Bei drei Jahren sollten die gut eingewurzelt sein, allerdings gibt es bei Gruppenpflanzug erstmal nur Kampf, deswegen bin ich davon kein Freund. Man wird z.B. niemals 3 große Eichen auf 4m² in der Natur sehen, aber mess mal das ist über Jahre gesehen sicherlich ein interessantes Experiment. Die mit dem stärcksen Höhenzuwachs wird sicherlich die Überlebende sein und die kleineren werden nach und nach aufgeben weil die Große den kleineren das Wasser abgräbt und die Nährstoffe verbraucht. Ist bei sogenannte Washi-Tuffs nicht anders.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast