Ensete Maurelii

    • klaus schrieb:

      Übrigens Jürgen, in der Formel 1 bereitet man sich schließlich auch schon auf die neue Saison vor... wo ist da der Unterschied??? ...in Gewicht und Geschwindigkeit tun die sich nicht viel :gri


      Hallo klaus

      Die fangen mit dem Testen erst nächste woche an und gehen im März in die Saison ;)) . Guck mal meine vom letzten Jahr:



      Die stand von November an trocken, dunkel und kühl und ich hab sie erst Ende März mit Wasser erweckt.

      Übrigens beim Tauchbad nach ~90 Min. mit schwimmenden Pott hatte die schon ~7cm "Speer" geschoben:



      Jetzt stell dir das mal bei einer Großen vor ;smilie[82] !

      Ich will die Dinger ja noch nach draußen bewegen können ohne eine Außenwand aufzureißen und wenn die zudem noch fluffig leicht sind schont das auch die Bandscheiben, die leiden eh kommenden Herbst wieder genug.

      So nebenbei @ All ich plan gerade das Projekt Sackkarre, reichen 250 Kilo bei Enseten ;smilie[268] ?
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hi Jürgen,
      so schlimm ist das gar nicht, Du pflanzt Deine Maureliis ja aus und stichst sie im Herbst wurzelarm ab, wenn ich Dich richtig verstehe.
      Die Geschichte wird dann (anfangs) schon um einiges erträglicher. Hier mal ein Vergleich:
      So sah das noch im Sommer aus


      fluffig und leicht sind sie jetzt zu dritt im 120 l.-Fass. Allzuviel fehlt nicht und man könnte die einst 2,2m Pflanze im jetzigen Zustand mit einer Hand heben.


      Auch die Basjoos sehen gut aus. Kindel trotz völliger Dunkelheit und staubtrockener Erde. Das schafft nicht mal so manches Unkraut.


      Ich denke die 250Kg-Karre reicht vollkommen aus. :)))
      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hallo klaus

      klaus schrieb:

      Du pflanzt Deine Maureliis ja aus und stichst sie im Herbst wurzelarm ab, wenn ich dich richtig verstehe.


      So ist es, also da ist dan nix mit rein raus je nach Temp., deshalb wird Ostern Pflanztime wohl werden. Es sei denn der Winter droht nochmal.

      klaus schrieb:

      So sah das noch im Sommer aus


      Den Test kenn ich doch ;)) , ohne Abrede hatte ich ein Blaukornmonster und Rasendüngermonster am Start. Einziger Unterschied war ja das Du bei dir Aldi den Rasendünger geholt hast und ich beim Netto und das meine im Freiland waren und deine im Pott.

      klaus schrieb:

      Auch die Basjoos sehen gut aus. Kindel trotz völliger Dunkelheit und staubtrockener Erde. Das schafft nicht mal so manches Unkraut.


      Dito, das muss Unkraut sein! Ich pendel weit unter +10°, deshalb auch meine Idee panaschierte Musas über Kindel zu vermehren fürs nächste Jahr. Aber das währe dann hier fehl am Platz, wenn es soweit ist mach ich mal darüber einen seperaten Thread auf.

      klaus schrieb:

      Ich denke die 250Kg-Karre reicht vollkommen aus. :)))


      Na hoffentlich, im Frühjahr betonier ich die Terasse am Haus und ich hatte mir schon den Kopf über einen Lastenaufzug zum Keller gemacht. Hubwagen mit Pallete drauf und ab in den Keller und dann unten wieder raus. Die Karre wäre da günstiger ;)) .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Volker schrieb:

      Aber mit einer Hand anheben ist nicht, da muss schon die Sackkarre her.


      Hallo Volker

      Die sah aber bestimmt nicht im März2010 so aus:



      Sackkare ist eh bei mir dann nächstes Jahr angesagt, das Einräumen per Hand war letzten November schon hart an der Grenze für die Bandscheiben. Ich hab die Viecher bestimmt 4 Tage im Kreuz gespürt :evi: . Sackkarre ist wohl das wichtigste Gerät eines Exotengärtners neben Bagger und Hubwagen :gri .

      Das die bei 15-18° noch wächst ist eigentlich logisch, bei mir unter 10° tut sich rein garnix wie im richtigen Winterschlaf. Die Luftfeuchte in bei mir im Keller ist auch sehr hoch da Altbau von vor 1900, aber dafür ist wiederum wegen der tiefen Temperatur weniger Wasser in der Luft. Das scheint dadurch wieder besser zu sein ;smilie[268] .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Die Maurelii ist die Hybris der Exotenliebhaber, was lese ich hier ?
      " Blaukornmonster und Rasendüngermonster " Jaaaajaaa, ich liebe Mosnter, insbesondere weenn ich damit die Nachbarn verwirren kann.
      Aber die steigen schon bei Bambus aus. Beispiel gefällig ?
      "Warum pflanzt du den Bambus so weit weg von der Grundstücksgrenze ?"
      (Pflanzen ca. 50 cm hoch 1 Meter weggepflanzt).
      "Weil die 1-2 Meter überhängen"
      "...Wie bitte ?"
      "Weil die Triebe halt so 1-2 Meter so überhängen"
      "..wie bitte ?"
      "Na ja 2-3 Jahre dauerts noch"
      "Wie bitte ?"
      Ich habs dann aufgegeben, die kapieren es nicht, müssen es erst sehen.
      Die pflanzen ihren Baumarktliguster und trimmen den auf 20cm Stellfläche von der Grenze weg bonsaimäßig,
      wenns das Pflänzlein es wagen sollte zu doll zu wachsen wird es eben rausgerissen und was anderes kommt hin...
      Ich weiß nun nicht WER verrückt ist, ich pflanze halt ne Maurelii und werde mir wohlmöglich noch ne ordentliche Schauergeschichte überlegen,
      vielleicht werde ich erzählen, dass ich die Pflanze bei Mondschein mit Hackfleischfüttere oder ich werde rumjammern,
      dass der Verkäufer behauptet hat es wäre eine Zwergbanane und dass ich GAAR nicht wüsste was ich falsch mache, weil die Pflanze ja SOO groß geworden ist.
      O.k. ich lasse es die Nachbarn sind ja nett....
      ::n
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • husar2003 schrieb:

      Die Maurelii ist die Hybris der Exotenliebhaber, was lese ich hier ?
      " Blaukornmonster und Rasendüngermonster " Jaaaajaaa, ich liebe Mosnter, insbesondere weenn ich damit die Nachbarn verwirren kann.


      Hai Husar

      Das sind doch nur liebevolle Spitznamen für die "Babys" in Bezug auf meinen Rücken, ich wusste schon vorher worauf ich mich einlasse. Mittlerweile bin ich bei mir auf der Arbeit bekannt als Exotenjeck/liebhaber und einige Kollegen triggern mich zu dem Thema an. Bambus ist da auch immmer wieder ein gerne genommenes Thema: "Ich hab den mitten auf den Rasen gepflanzt, warum knistert der Rasenmäher so?" ist die beliebste Frage. Ich wusste garnicht das man Bambus mähen kann, nagut ist ja auch nur Gras. Rhizomsperre was ist das ist meist die nächste Frage, aber so ist das nunmal mit winterharten Exoten aus dem Baumarkt/vielen Gartencentern/Internet bei Laien die auf das Wort Winterhart reinfallen, letzter Hammer war winterharter Citrus (Poncirus trifoliata) und das bei Kleinkinder im Garten. In meinen Augen ein "No Go" wegen der Dornen mit Kleinkindern, oder Musa b. ungschützt da ja Winterhart bis unter -10°. Da die Vertriebswege dies nicht machen, ist es halt unsere Aufgabe die Infos an das direkte Umfeld weiterzugeben. Ich geh mal davon aus das 99% oder mehr von den Hornbachmaurellii´s schon im Pflanzenhimmel verweilen, weil "geil ist billig" und ohne Info an den neuen Besitzer.

      Ehrlich gesagt sind für mich Maurelii´s nix anderes als Tulpen oder Gladiolen:

      "Jeh nach Jahreszeit einbuddeln und wieder ausbuddeln, nur halt etwas schwerer." Wegen letzterem muss halt das Gartengerät angepasst werden damit es nicht ganz so arg auf den Rücken geht. Bei Palmen müsste man dann die Kellerhöhe anpassen, einfacher ist es da einen Schutzbau im Garten zu betreiben ;)) .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • hallo Leute, geht das so nur mit den Maurelis oder kann man das auch mit Bassjos so machen? Oder müssen die im Topf rein bzw. ausgepflanzt draußen überwintern :?: Habe meine jetzt im Winterquartier und will sie im Frühjahr auspflanzen, weiß aber noch nicht wie ich sie durch den nächsten Winter kriege. Hatte es schon mal mit der Methode versucht, Drahtgitter rum, Laub rein und abdecken aber war im Frühjahr alles Matsch. :evi: Gruß Lutz
    • onkellutz_17 schrieb:

      kann man das auch mit Bassjos so machen?


      Hallo Lutz

      Mit den Musa bassjos geht das sogar noch einfacher da man die liegend einkellern kann und wenn der Keller kühl ist sogar übereinander stapeln kann was man bei Enseten tunlichst vermeiden soll. So machen das die US-Bananenfreunde mit ihren Bassjos, allerdings wird vorm einlagern der Pflanzen der Ballen draußen getrocknet.

      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Stefan

      Scheint aber warm im Winterquatier bei dir zu sein, so wie das Zeugs wächst. Bei mir tut sich nix und dank eines kleinen offenen Lichtschachts (40 x 40 cm) halte ich die Temp weiter unter 10°, da ist bei mir Winterestarre angesagt. Dank Iso und Gewölbekeller merk ich im EG nix von der Kühlkammer ;;f , ich frag mich nur warum ich darauf nicht vor 3 Monaten gekommen bin ;smilie[268] .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast