Ensete Maurelii

    • Hallo Micha,

      es geht ihr blendend. Die hat oben ein bisschen rausgerollt und sieht top aus.
      Schau mal auf Rolands Bananenseite ,da gab es einen sehr positiven Bericht.
      Meiner Meinung ist das sogar die optimale Methode., da die Fäulnisgefahr deutlich reduziert ist, Gewicht gespart
      und oben ist ja nichts was irgendwie matschen könnte.
      Und wenn alles gut geht kann ich den Stumpen sehr früh mit oder ohne Heizkabel draußen mit Miniverschlag einpflanzen, da die Höhe ja erst mal nicht gegeben ist.
      Die Ensete wächst sowiseo nicht bevor sie eingewurzelt ist und bestimmte Temps erreicht sind.
      Bei Gelegenheit kommt mal ein Bild.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Moin Torsten,

      vielen Dank für deine Rückmeldung!

      Rolands Bericht kenne ich natürlich als Ensetenfan 8ox wollte aber gerne mehrere Erfahrungsberichte sehen bzw lesen. Ab einer bestimmten Größe ist diese Methode natürlich sehr interessant! Was mich fasziniert hat, dass bei Roland die gekappte ein wesentlich besseres Wachstum gezeigt hat, als die Blattlosen.
      Ist das dein erster Winter nach dieser Methode?

      Gruß
      Micha
    • Ja ist das erste Mal.

      Die alten Blattbasen sterben sowieso im Laufe des Frühlings/Sommers ab.
      Man muss wohl nur genug lassen, dass die Pflanze sich genug die Energie/Wasser für die neuen Blätter ziehen kann, bevor die Wurzeln das übernehmen.
      Daher tendiere ich dazu die Ensete dieses Jahr rechtzeitig evtl. in was was kleine Beheiztes zu setzen , damit sie sich einwurzeln kann.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Moin Torsten,

      ist natürlich auch Argument in der Größe, dass man sie besser schützen kann, wenn noch ne kalte Nacht kommt.
      Bin letztes Jahr ganz schön ins schwitzen gekommen.Habe sie Ende März in die Erde gesetzt und April/Mai kamen noch empfindliche Nächte, habe sie dann mit Dämmwolle umwickelt und gehofft.....ging aber alles gut.
      Dieses Jahr werde ich sie Mitte Mai in die Erde setzen, denn großartig wachsen wird sie erst Ende Juni/Anfang Juli. Bin mal gespannt, ob die Bewurzelung dann noch ausreicht.

      Denn bei der Größe noch schützen...?


    • Habe da eine andere Alternative, die ich dieses Jahr machen werde. So ca Ende März einen qm3 frischen noch dampfenden Pferdemist in das vorbereitete Loch kippen, dann Erde drauf und nen Monat später die Ensete hierauf pflanzen. Die Verrotungswärme ist gigantisch, sodass die Bodentemp von ganz alleine mehr als optimal ist und ganz nebenbei ist das noch prima Dünger.

      Hab das bei meinen Basjoos mal gemacht, das Ergebnis war geil!
    • Hallo Maurelii Fans,

      Da es dieses jahr wieder im Frühjahr eine Maurelii flut in den Baumärkten und div.Diskonter geben wird dacht ich mir das wir sich dabei die günstigsten angebote raus suchen !

      Da ich dieses jahr wieder 3-5 neue kleine haben möchte und es die bei uns um die 10€ giebt denk ich mir das das auch billiger geht !?

      Danke für eure unterstützung

      LG

      Alex
      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at
    • Hallo Leute,

      Ich wollt euch fragen ob es sinn macht meine Maureliis jetzt schon aus dem Keller zu holen und in einen Kleinen Topf zu pflanzen damit sie mal wurzeln bilden ?

      Ich hab mir gedacht das ich sie mal 1 Woche ins Wohnzimmer stelle und dann in mein Kleines Gewächshaus damit sie sich sonmal langsam an das licht gewöhnen !

      Da sie jetzt im Keller sehr stark zu wachsen beginnen obwohl ich sie seit November nicht mehr gegossen habe und ich dacht mir bevor ich sie so ganz eingedrocknet und ohne Wurzeln im Mai in den Garten setze denk ich mir das ist bestimmt besser so ?

      Das kliene Gewächshaus ist leider nicht beheizt und es unterscheidet sich an den ausentemperaturen um ca 2C mehr aber die Themperaturen denke ich gehen nicht mehr unter 0 ?

      Was meint Ihr ist die überlegung gut ?



      Gruß

      Alex
      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at
    • Hallo da unsere Maurelii zu schwer wird wird sie bei den Basjoos ausgepflanzt u. die bleibt auch über nächsten Winter mit den Musas zusammen im Winterschutz u. natürlich beheitzt. Ist mal ein Versuch wert , nur was mir Angst macht das ist die hohe Luftfeuchtigkeit im Schutzbau? Lg.Hans
    • Meine wächst jetzt schon wie bekloppt ich kriege sie wohl ohne erneutes Beschneiden nicht die Trepper runter.
      Ich bin in Versuchung sie jetzt schon auszupflanzen , letztes Jahr habeich sie im April ausgepflanzt und es ist gut gegangen.
      Die 14- Tage-prognose gibt nur noch +2 als Minimum an.
      Ich könnte meinen Banenturm drumrumbauen, wenn es kalt werde sollte und Heizkabel reein - oder halt zum Vortreiben,
      die Pfanze sieht jetzt schon wunderschön aus aus, obwohl ich horizontal gesägt hatte.
      Aber den Aufwand scheue ich schon ...
      Alternaite : Banane im Topf mit dem Miniresterde in den Garten stellen und bei Frostgefahr in den Schuppen wuchten.
      Dann wäre das Monster wenigstens schon mal im Garten und ich müsste mir nicht mehr den Kopf machen wie ich es die Treppe runterbekomme,#
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....