Yucca aus dem Ammerland

    • Moin Monika!

      Gratuliere zu diesem Kauf. Die wachsen genauso schnell wie die T.fortunei und sind etwas robuster gegen Wind und Schnee im Winter. Meine Trachcarpus fortunei steht etwas Windgeschützt und dennoch sind die Blätter zerzaust. Die T.takaghii bekommt im Moment auch ordentlich Wind ab und steckt das alles ohne Schäden am Blatt weg. Bei welchem Händler hast Du die denn bestellt?
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Soeren,

      bin schon echt gespannt. Habe sie im Tropengarten bestellt. Trachycarpus x takaghii 20/30 - 1L - anstatt 18,- jetzt für 6,- Angebot.

      Außerdem habe ich dann noch eine Yucca torreyi 10/20 - 0,25L - 4,- bestellt.

      Hoffe er hat von den beiden noch welche. Ich warte jetzt erst mal ab.

      Bei den Preisen mußte ich einfach zuschlagen .Da kann man doch wirklich nicht meckern oder??
      ______________________

      LG
      Monika
    • Moin Monika!

      Dann hab ich schon mal ein Foto wie die Kleine aussehen wird wenn sie bei Dir ankommt. Die habe ich auch von Michael. Ich habe die aber gleich nach dem ich das Paket bekommen hatte, umgetopft. Die Palmentöpfe von Michael sind praktisch. Nur wurzelten die Kleinen schon aus den kleinen Löchern und es war etwas schwierig die ohne Schäden da raus zu bekommen.

      Trachycarpus x takaghii im Schnee.


      Das ist ein etwas grösseres Exemplar der Trachycarpus x takaghii ( Im Hintergrund die beiden Kleinen ohne Schnee )
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Moin Monika!

      Wie alt die etwas grössere Trachycarpus x takaghii jetzt ist weiss ich leider auch nicht. Diese ist von einem Züchter aus Norditalien und seit April 2006 bei mir ausgepflanzt. Im Winter hatte ich nur Mulch und ein Regenschutz angebracht. Die Kleinen habe ich noch nicht ausgepflanzt und werde damit auch noch ein oder zwei Jahre warten. Dieses Jahr würde ich die nicht mehr auspflanzen. Du kannst Deine ja mit Topf in Topf* im Boden versenken und auch eine Schicht Mulch anbringen. Einen Regenschutz würde ich Dir vieleicht auch noch empfehlen. Zur Sicherheit.

      *Topf in Topf
      Ich mache das mit einigen Pflanzen bei mir, die ich an eine bestimmte Stelle auspflanzen möchte aber wegen der schon weit fortgeschrittener Jahreszeit auch kein Risiko eingehen möchte mit dieser Methode. Der Grund ist der, daß sich Wurzeln der Pflanze langsam durch die Löcher im Container ins Erdreich verwachsen haben und die da heil raus zu bekommen fast unmöglich ist. Wenn Wurzeln dann beschädigt werden, kann die Pflanze unter Umständen erst mal das Wachstum stopen und so ist das Risiko mit der Topf in Topf Variante etwas geringer.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Soeren,

      die Topf in Topf Variante verstehe ich nicht wirklich. Heißst das du setzt einen größeren Topf über den kleineren?? Aber dann kriegst du die Töpfe doch nie wieder los :erstaunt Meinst du sie wird schon so durchwurzelt sein, dass ich sie nicht mehr aus dem Topf gekomme?? In solchen Fällen habe ich bisher die Töpfe immer so weit kaputt geschnitten, dass die Wurzeln nicht beschädigt wurden. Ist doch nur Plastik.

      Also, irgenwie steh ich auf der Leitung.

      Meine Trachy lassen ich im Winter im Kübel draußen, allerdings um den Topf Noppenfolie.
      ______________________

      LG
      Monika
    • Moin Monika!

      Du hast doch gefragt ob Du die Palme dieses Jahr noch auspflanzen kannst. Weil der Zeitpunkt aber schon etwas spät ist, würde ich bis nächstes Frühjahr warten aber die Pflanze schon mal mit Kübel an den eigentlichen Auspflanzort setzen.Ich mache das dann so wenn ich schon einen Platz gefunden habe im Garten, wo die Pflanze dann entgüldig stehen soll. Einen zweiten etwas grösseren Blumenkübel nehmen. Die Pflanze mit kleinen Kübel in den grösseren stellen. Den Boden und die Seiten fülle ich mit Styropor- Chips ( Leichte Wärmedämmung ) auf. So bekommt die Pflanze auch mehr halt wenn es doch mal windig wird. Dann das alles ins Pflanzloch stellen. Die Erde um den grossen Kübel etwas andrücken. Ein paar Steinchen als Deco und damit die Chips nicht wegfliegen können, oben drauf und fertig. Nächstes Jahr kannst Du die locker aus dem grossen Kübel nehmen und an die Stelle pflanzen.

      Sollte ich das immer noch etwas verwirrend erklärt haben, dann setz Dich ins Auto und besuch mich. Praktisch kann ich das wohl besser erklären. Sorry.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Ach ne, danke Soeren, aber warte erst mal ab. Muß das ganze ja auch noch meinem GG beichten.

      Weiß auch noch nicht ob ich beichte.. oder vor volleinede Tatsachen stelle.

      Meinsten freut er sich doch.

      Aber krieg schon häufiger Warnungen. So wie gestern mtr der Rostata. "Du fragst doch nicht wirklich an??"
      ______________________

      LG
      Monika
    • Duuu, ich hab das mal überschlafen :classic

      Deine Topf in Topf Methode ist gar nicht so übel, wenn man jetzt den inneren Topf nur unten öffnen würde und somit die Palme/Yucca zum Wachsen nach unten zwingen würde, wäre das nicht die Optimallösung?

      Isolation "von unten" und der Seite, wobei die Wurzeln die Isolation nicht zerstören können und tiefe Wurzeln die vor dem Frost geschützt sind?

      Nur mal "laut" gedacht :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mel ()

    • Hallo,

      ich hab einige kleinere Trachies ( ca. 1,20 / 1,30), die noch im schwarzen Kübel waren letzten Winter in freigewordene Eichefässer gesteckt, in denen letztes Jahr z.B. Ensete etc. waren.

      Schwarzer Topf rein, Rindenmulch und Styrophor 10 cm dick drumrum, den Rest hat das Eichefass abgehalten.

      Unter dem Eichefass ebenfalls ne dicke Styrophorplatte, passend rundgeschnitten, so standen sie outdoor gut geschützt und konnten auch bei Kyrill nicht umfallen.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Gute Idee!

      Aber mit Ausgepflanzten müsste das doch dann auch gehen oder? :classic

      Nächstes Jahr gibt es auch Barreefässer, im Obi hatten sie letztens ein Halbes, ich war ganz erstaunt! 34,95€ :classic

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mel ()

    • Moin Mel!

      Ich hatte mal in einem anderen Beitrag meine Erfahrungen beschrieben was das auspflanzen von Palmen in Verbindung mit Styropor angeht. Die normalen Platten sind zu weich und werden mit der Zeit von den Wurzeln durchwachsen. Es gibt eine härtere Art. Diese nennt sich Panzerplatte oder auch Periemeterplatte und ist beim Wärmedämm-Verbundsystem für den Sockelbereich vorgesehen. Diese kannst Du nicht mit der Hand brechen und nur sägen. Die Beschaffenheit dieser Platten wäre eher geeignet um eine halbwegs funktionierende Dämmung im Wurzelbereich zu gewährleisten. Für Kübelpflanzen benutze ich die gleiche Methode wie Berty. Auch mit Erfolg.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast