Butia geöffnet !

  • kumpel schrieb:

    Hallo Stefan

    Wie ergeht es Deiner Butia,kannst Du schon in etwa eine Zwischenbilanz abgeben ? ::ww

    Halle Rene
    Nun Zwischenbericht ja, aber sagen kann ich nicht wirklich viel, werde da auf etwas wärmere Temperaturen bis März warten müssen. Von Außen schaut alles ok aus, aber wie wir aus dem Vorjahr wissen wird sich das erst im April zeigen. Die letzten Tage laufen die 3 Heizkabeln, eines bei den Wurzeln eingegraben, eines unter dem Zierschotter, und eines am Boden um den Stamm gewickelt sehr viel, aber das macht nichts. Die Nachtfröste sind derzeit bis knapp unter die 16 Grad Grenze, da geht es auch bis zu -8 Grad runter im Zelt. Tagsüber wen die Sonne scheint sind derzeit große Unterschiede, ich habe mal einige Tabellen angefügt.

    Heute Nacht: Da ging es recht kräftig Tagsüber wieder ins plus



    Die Grafik ist vom heurigen Jahr:



    Und das ist der Winter 2011/2012 bisher, mit irrenAusschlägen:



    Die Höchste, Tiefste und Durchschnittstemperatur 2011



    Und nun Jänner undFebruar, wobei der Februar ja erst ein paar Tage alt ist:



    Wie geasagt derzeit kann ich nichts machen, außer heizen und warten
    LG Stefan
  • holstmichel schrieb:

    habe wie gesagt keine ahnung von der überwinterung einer butia und bin auch allgemein noch ein blutiger anfänger. wo liegt denn die größte schwierigkeit bei der überwinterung einer butia??



    Eine Butia in unseren Breiten auszupflanzen ist schon eine eigene Hausnummer,das kann man mit Trachys nicht vergleichen.Sie tolleriert kurzzeitig -10 Grad minimum ,in der Literatur wird sie mit bis zu -13 Grad angegeben .In sehr milden Regionen mit Mildwintern ist das Machbar ,allerdings können solche Frosteinbrüche wie der jetzige ohne aufwendigen Schutz den sicheren Tod für diese Pflanzen bedeuten.
    Wichtig ist auch die Herkunft dieser Pflanzen und am wichtigsten ist der Schutz.Am besten hält man die Butia so Frostfrei wie möglich ,sollte er mal leichten Frost abbekommen ,so bis etwa -5 Grad kurzzeitig steckt er weg,sollte allerdings nicht all zu häufig vorkommen.
    Ich habe auch eine Butia capitata und eine Butia eriophata ausgepflanzt,und nach Mildwintern wachsen sie im Sommer recht zügig ,nach Kaltwintern eher sehr langsam bis fast gar nicht.Ich schütze sie passiv ,mal sehen ,was die Zukunft bringt ,werde berichten .
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler