phönix auspflanzen

    • Original von J.D. aus NRW
      Das ist halb so wild, sowas hat man flott drauf. Schlimmer ist da die Sache mit dem Licht, da in Korallen Symbiosealgen leben. Die sind gerade beim Lichtspektrum sensibler als unsere exotischen Pflanzen. Hat aber auch da einen Nutzen wenn man das Lichtspektrum einer LL deuten kann. In der Beziehung sogar sehr artverwandte Hobbys.
      Weder das Eine bei denen noch das Andere, sondern Plankton. Deshalb sind jetzt bei der Neugestaltung meines Gartens auch "Planktonteiche" eingeplant.


      Ja, sicher ...

      ... wenn man verschiedene Korallen hat, die in verschieden tiefen Bereichen leben wollen die jeweils ein anderes Licht ...

      Aha, Plankton ... spätestens jetzt hast verraten daß Du ein Multimillionär bist ... ;)
      Versteh ich richtig Du willst MEERESPLANKTON züchten ???
      Ich glaub da wärst Du der erste der das schafft ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Hallo Kurt,

      ich bin zwar nicht Jürgen, antworte aber trotzdem mal.

      Für die Korallen züchten wir Phytolplankton, also grüne Suppe. Wenn man eine saubere Starterkultur hat, geht das ganz einfach. Im Sommer kann man das super im Garten machen, im Winter halt mit Licht im Keller oder wo auch immer.

      Aber, man muss verdammt pingelich sein, um kein Zooplankton rein zu bekommen, denn das ernährt sich vom Phyto.

      Phytomplankton sind winzige kleine Tierchen, die man zur Zucht von Fischen, Einsiedlern und Garnelen und was man sonst noch so züchten kann braucht.
      LG Texa
    • Original von HURRIKAN
      Ich glaub da wärst Du der erste der das schafft ...

      Servus !

      Kurt


      Hallo Kurt

      Vieleicht war ich das mal in den frühen Jahren der 80er des letzten Jh. und Multimillionär bin ich nicht.

      @ Texa

      Phytomplankton sind Pflanzen genauso wie die Symbiosealgen in den Korallen, aber alles andere stimmt.

      Aber zurück zum Thema:

      Auch wenn sie größer (und damit meine ich groß) ist es nicht leicht sie im Topf zu halten. Irgendwann ist auch der beste Wintergarten zu klein, sodass man auf Gärtnereien oder ähnliches umsteigen muss. Von dem Transport ganz zu schweigen.


      Warum dann nicht auspflanzen und im Winter gut schützen und beheizen, wenn man nicht gerade in einem Extremgebiet oder gar auf der Zugspitze wohnt sollte das die günstigere Variante sein. Außerdem dürfte dies die Pflanze weniger stressen.

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hmmm ... und ich dachte daß die Zooplankton fressen ...

      Daß die Veganer sind hör ich das erste Mal ...

      Klar ist Phytoplankton leicht zu züchten .. das müßte sich eigentlich auch im Aquaruim vermehren, wenn das Licht paßt ...

      Ich hab ganz bestimmt nix gegen das auspflanzen, aber hier behauptet ja so mancher daß die ausgepflanzt Alle hops gehn im Winter ...
      Meiner Meinung halten die viel mehr aus als Washington, Butia, Jubea, etc ... fast so viel wie eine Trachy ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von HURRIKAN

      Ich hab ganz bestimmt nix gegen das auspflanzen, aber hier behauptet ja so mancher daß die ausgepflanzt Alle hops gehn im Winter ...
      Meiner Meinung halten die viel mehr aus als Washington, Butia, Jubaea, etc ... fast so viel wie eine Trachy ...

      Servus !

      Kurt


      Hmmm...also ich habe bisher die Erfahrung gemacht,das die Jubea besser mit unserem Winter zurecht kommen,sie wachsen halt nicht so schnell ;smilie[134]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ich war auch am überlegen ob ich meine Jubaea oder Phoenix auspflanzen soll. Die Jubaea ist mir aber doch zu schade wenn sie kaputt geht. Die bleibt erstmal in meiner Regentonne wo sie noch lange drin bleiben kann. Zudem schiebt die sich nicht jährlich aus dem Kübel so wie eine Phoenix.
      Und die Phoenix gefällt mir einfach besser, eine Juabea ist auch schon sehr imposant aber die wächst mir einfach zu langsam.
      Ich hatte nach dem Winter leider meine Pflanzen zu früh auf die Terrasse gestellt und bei ca. - 6 Grad hatte meine grosse Butia schon leichte Frostrisse an allen Blättern. Die Phoenix und Jubaea die neben der Butia standen hatten nix abbekommen.

      Meine Meinung nach kann man besser eine Phoenix auspflanzen der Verlust der Pflanze hält sich noch in Grenzen. Klar ist aber das der Winterschutz oft wieder aufgerstockt werden muss.

      Gruß Volker, der Phoenix Fan ;smilie[123]
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Hallo René

      Kurt wohnt auch im Sommer etwas Sonnenverwöhnter wie wir. Ich glaub das könnte auch einen kleinen aber feinen Unterschied machen. Ich teste gerade Phoenix r. und wenn ich mir den Sonnenbrand bei denen Anschau kommt mir langsam der Gedanke die auch mit entsprechenden WS auszupflanzen ;smilie[124] .

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Original von J.D. aus NRW
      Hallo René

      Kurt wohnt auch im Sommer etwas Sonnenverwöhnter wie wir. Ich glaub das könnte auch einen kleinen aber feinen Unterschied machen. Ich teste gerade Phoenix r. und wenn ich mir den Sonnenbrand bei denen Anschau kommt mir langsam der Gedanke die auch mit entsprechenden WS auszupflanzen ;smilie[124] .

      MfG

      Jürgen


      Hallo Nachbar

      Da hast Du Recht,Wien hat doch ein etwas anderes Klima ,das macht bestimmt was aus.
      Verstehe ich Dich Richtig,...Du Willst Ph .roebelinii auspflanzen?Die geben schon bei -1 Grad fast den Löffel ab ;smilie[133]

      _____________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Oh eine Phoenix roeb. ist ja wirklich noch schwerer über den Winter zu bekommen. Ich bezweifel mal das das klappt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
      Was mich bei den Roeb. immer wieder stört ist das die so Sonnenbrand empfindlich ist. Ich habe 3 Stück und habe die seit ein paar Tagen hinter dem Haus vollschattig stehen. Ich werde die mal nach 3 Wochen halbschattig stellen mal schauen wieviele Blätter diesmal verbrennen. ;smilie[110]
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Original von kumpel
      Verstehe ich Dich Richtig,...Du Willst Ph .roebelinii auspflanzen?Die geben schon bei -1 Grad fast den Löffel ab ;smilie[133]


      Moin Nachbar

      Minus 3 ungeschützt hatten die schon und das im Pott, ans UV-Licht hab ich sie auch zart gewöhnt. Aber wie Volker schon beschreibt hat die Roeb bei mir das Prob des Sonnenbrands. Trotz den kurzfristigen tiefen Temperaturen schieben die fleißig Spere, also warum nicht mal solch einen Versuch starten. Wurzelheizung wird direkt beim Pflanzen mit verbuddelt und für den Winter gibt es einen Stegkasten, im Wachstum ist sie ja eher lahm. Warum mal nicht in unserer Region und gerade bei mir im Stadtgebiet mal testen?

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Respekt Jürgen,sehr mutig.
      Ich habe meine Roeb in der Garage überwintert,und da schien es ihr dieses Jahr etwas zu kalt gewesen zu sein.Ich habe ihr zum Teil ein paar Speere ziehen können und die verbliebenen Wedel sind teilweise noch nicht richtig aufgeklappt.In der Garage war es zeitweise bei Null Grad.Also ,ich fand das schon sehr Kritisch,denn das war die vierte überwinterung,die ersten Drei liefen ohne Probleme ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      Respekt Jürgen,sehr mutig.


      Mut und gute Planung gehören zu jedem Hobby, natürlich kommt da auch emotionaler und finanzieller Einatz dazu.

      Genau diese Emotionen sind mir bei der Roeb hochgekommen, wie ich die verbrannten alten Wedel gesehen hab ;smilie[127] . 100 Watt Wurzelheizung sollten den Boden bei uns warm genug halten und obenrum sollte sollte es mit Lüftung und Luftumwälzung mit einer kleinen Gasheizung gehen. Die Kosten dafür im Winter sollten sich da bei unseren Wintern gerade im Stadtgebiet in Grenzen halten, wobei ich weniger Angst vor den Wintern hab sondern eher um unsere Frühjahre.

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Original von Ute & Leo
      Im Frühjahr kommen nur die Schäden vom Winter zum tragen.
      Die Kunst ist es bei solchen Exoten das richtige verhältnis von Boden-und-Umgebungstemp. zu finden.


      Hallo

      Das seh ich auch so, der Rest ist das Spiel mit beiden Temperaturen. Hab ich tiefen Frost im Boden hilft mir eine hohe Umgebungstemperatur am Herz oder Krone nix. Eis können die Wurzeln nicht fördern. Sorgt man oben für Wachstum muss die Wurzel und Stamm auch fördern können. Deshalb sind Tiefstwerte bei Temperaturen in erster Linie zweitrangig, gut es gibt da auch Grenzwerte wo die Zellen nachgeben. Da sollte man nicht drunter gehen, aber manchmal frag ich mich ob die Exoten bei einer längeren Eingewöhnung auf unser Klima nicht gewisse Salze aus dem Dünger gerade dort einlagern zum Frostschutz.

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Moin,

      ja Jürgen, Du hast Recht. Grünes Plankton sind Pflanzen, genauer Algen.

      Original von HURRIKAN
      Hmmm ... und ich dachte daß die Zooplankton fressen ...

      Daß die Veganer sind hör ich das erste Mal ...

      Klar ist Phytoplankton leicht zu züchten .. das müßte sich eigentlich auch im Aquaruim vermehren, wenn das Licht paßt ...

      Servus !

      Kurt


      Kurt, es gibt aktiv fressende Korallen, die mögen dann gerne sämtliche Larven und Eier, fressen aber auch das FroFu der Fische usw..

      Phyto wirst Du in einem besetzten Aqua nie vermehren können, weil es nicht steril ist. In jedem MW-Aqua hast Du Zooplankton, Brachionus, Copepoden usw. die vernichten das und ein Abschäumer erledigt den Rest.


      Nun zum Thema.

      Ja in der Bucht habe ich schon die Phönixe (oder wie ist die Mehrzahl) erspäht. Es sind wunderschöne Palmen und ein Traum. Der Preis ist ja auch tragbar. Aber der Schutz für so eine Palme muss schon enorm sein, wenn man nicht jedes Jahr eine neue kaufen will.
      Wenn ich jetzt hier auch noch anfange Heizungen für Palmen einzubuddeln, ist es wohl mit dem Hausfrieden vorbei.
      LG Texa
    • Original von Ute & Leo
      Hallo Jürgen

      Welche Salze und warum ?


      Hallo ihr Zwei

      Kali und Phosphat sind Salze, wodurch ein gewisser Frostschutz der Zellen möglich wäre. Wir denken immer Pflanzen sind dumm, aber warum überleben sie teilweise übelste Klimabedingungen. Ich vermute dahinter einen gewissen Lerneffekt der sich über Jahre ausbildet, Motor der Geschichte ist die Arterhaltung.

      @ Texa

      Wenn ich bei mir 50-100m Heizkabel verbuddel gibt das sicherlich keine Beziehungskrise, die werden ja eh nur im Winter für ein paar Monate über UT angesteuert. Schlimmer wird da der sichtbare Winterschutz im Winter.

      MfG

      Jürgen
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo !

      Tja, Deutschland ist groß und ich weiß ja nicht wo Ihr seid ...

      Jedenfalls: Wien hat Zone 7a und 7b.
      Wiener Wein prägt das Stadtbild und die Kultur.
      Im Winter hat man oft gerade noch das Vernügen die Ausläufer des Sibirischen Kaltluftsees abzubekommen. Dann sind Themperaturen bis - 28 ° C möglich ...Im Sommer hat es wochenenlang, manchmal monatelang, nicht nur subtropisches sondern richtig tropisches Klima. Dann nämlich, wenn eine stabile Südströmung herrscht.

      Jubea ist desto winterhärter je älter sie ist ... da kann sie die Phönix schon überholen, aber erst so ab 8-10 Jahren .. und da ist die Phönix schon ein Riese, wärend sie Jubea erst anfängt wie eine Palme auszusehen ... ;)

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )