phönix auspflanzen

    • phönix auspflanzen

      Hallo leute,

      nun hat mich der phönix erwischt, besser gesagt die canariensis......

      ich hab die bilder von dietmar im netz gefunden und sein megateil im garten gesehen. ;smilie[102] ;smilie[94] ;smilie[93] ;smilie[82] ;smilie[123] ;smilie[133]

      bei uns kommt in 3 wochen der bagger und schiebt unseren acker und den riesen humusberg plan damit wir endlich rasen sähen können. da ich in ca 50 -80 cm tiefe eine 20cm dicke schicht aus juramarmor habe wäre es ein günstiger zeitpunkt gleich ein pflanzloch für die phönix auszuheben (baggern). ich dachte an ein pflänzchen mit etwa 2,5-3 metern, die pflanzenwelt hat da ja einiges im ebay stehn.

      da es bei mir im winter aber schonmal unter die -20 gehen kann muss ich im winter schon ordentlich schützen, ich dachte an ein haus aus balkegerüst mit 8er oder 10er vollwärmeschutzstyropor und innen heizkabel, lichtschlauch und evtl. grabkerzen oder heizlüfter um die konstruktion weitestgehend frostfrei zu halten...das haus hätte ich stabil fertig gebaut mit tür,(toitoi in schön) sollte die phönix dann mal rauswachsen kann man das ja auch für die nachwachsenden trachys nehmen.

      habt ihr ungefähr ne ähnung was dieser spaß an strom kosten würde bei so einem knallerwinter wie die letzten beiden?? will mich ja nicht ruinieren, gerade weil ich mit meinem 720l diskusbecken ja schon einen gewaltigen stromfresser betreibe....

      über infos wär ich echt dankbar.

      viele grüße
      pascal
    • Salut Pascal !

      Nimm einfach Glühbirnen mit einem Thermostat, es gibt nichts billigeres und effektiveres. 95 % der Energie werden in Wärme umgewandelt.
      Für die Wurzelheizung selbstregulierende Heizkabel ebenfalls mit Thermostat.

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HURRIKAN ()

    • Hallo Kurt,

      Danke, das ist auch eine gute idee, 3- 4 baufassungen in dem häuschen verbauen ausprobieren mit welcher wattleistung man temp-technisch gut hinkommt und gut.

      aber was kommen da in etwa für stromkosten auf mich zu? bei der dämmung werd ich sicher nicht spaaren,
      ich bau das häuschen jetzt einmal und möchte es über jahre nutzen, wenn das funktioniert kann man das ja jahre verwenden (wenn die phönix rausgewachsen ist kann mans ja für die nächstkleinere plame weiternutzen, für ne trachy dann warscheinlich sogar gänzlich ohne zuheizung)

      viele grüße
      pascal
    • Hi,

      Ich würde auf jeden Fall noch Styropor um einen großen Teil der Wurzeln eingraben, damit diese nicht kaputt gehen. Mein Stiefvater hält mit diesen Blatten seine Trinkflaschen im Geschäftsauto frostfrei. Soweit dann viel Glück, das liest sich ganz schön entschlossen!

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Huhu,

      ich habs auch getan......





      Man könnte Sie auch Chamaerops humilis var. "mutantis canariensis" nennen.
      Von Humilis zur Phönix mutiert......der Winter hat unsere schöne Humilis leider dahingerafft.
      Also wurde die am Montag würdevoll zu Grabe getragen (Spanngurt dran und mit dem Sprinter Vollgas.....) und durch eine Phönix ersetzt
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • Ich werde dieses Jahr auch eine Phoenix (2m) auspflanzen. Die Umbauung werde ich an 3 Seiten mit Styrodur dämmen und zur Südseite hin eine Doppelstegplatte. So kommt bei Sonnenschein Wärme in den Schutz. In der Hoffnung das ich weniger heizen muss. Aber evtl. muss ich wegen der Doppelstegplatte doch mehr heizen.
      Mmmmh schwierig was ist wohl besser ?.
      Als Lüftung nehme ich einen GWH Fenster Öffner der soll dann eine kleine Klappe automatisch öffnen.
      Ein Heizkabel werde ich auch um den Wurzelballen verlegen. Der Schutz selber wird mit einem Heizlüfter 500 Watt beheizt. Beides wird über 2 Thermostate (Ut200) gesteuert.
      Soll man den wirklich Styrodur mit in den Boden vergraben ?.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • aber ein bisschen "krank" muss man für solche Aktionen schon sein

      ;smilie[124] ;smilie[124] ;smilie[124]
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • Stimmt einen kleinen Palmen Schaden muss man schon haben ;smilie[123]

      Aber im Freiland wachsen die Phoenix deutlich besser und ihrgendwann sind sie einfach zu groß um sie im Topf zu transportieren. Ich transportiere meine zwar auf einem Hubwagen aber das Problem ist dann einfach die Höhe der Palme.
      Es muss einfach jeder selbst wissen ob er sich das antut eine Phoenix auszupflanzen.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Original von doergel
      Hi Ihr alle,
      habt ihr den letzten Winter schon vergessen?
      Aber mal ganz ehrliich,wenn man an den Wert der Pflanzen denkt und das was man im laufe des Jahres noch alles so investiert um sie schön zu pflegen,braucht man doch nicht mehr über Stromkosten nachzudenken.Der Anteil an Kosten ist doch im Verhältnis so verschwindend gering,oder?

      lg dirk



      Hallo Dirk

      So eine Phoenix kostet ja nicht die Welt.Das Wasser aus dem Teich , Brunnen oder Zisterne auch nicht.
      Tja der Winterschutz macht den Braten auch nicht mehr Fett mit einem UT 100/200.

      Grüße von uns Beiden
    • Original von doergel
      hi ihe beiden,
      in einer solchen Größe doch wohl schon.Aber das finanziele ist doch sowieso was anderes als der ideele Wert.Man will doch einfach erhalten was man sich geschaffen hat.

      dirk


      Oh ja ,wie wahr ;smilie[127]

      @ Frank (Skrobbel),,tut mir echt Leid ,wegen Deiner Ch.Humilis,war denn gar kein Leben mehr drin?...und die Phoenix ist doch noch empfindlicher ;smilie[82]

      _______________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • tja.....deshalb hat der schlaue Skrobbel ja vorgebaut ;)
      FRANK / SKROBBEL3:
      DER, DER DIE PFLANZEN VERSTEHT. ABER OB SIE MICH IMMER VERSTEHEN???
      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?WMO=a5390&PLZN=Euskirchen&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>
    • Original von doergel
      hi ihe beiden,
      in einer solchen Größe doch wohl schon.Aber das finanziele ist doch sowieso was anderes als der ideele Wert.Man will doch einfach erhalten was man sich geschaffen hat.

      dirk


      Hallo Dirk

      Wir glauben das ist eine für 120€ die in der Pflanzenwelt verkauft werden.Das erhalten einer Phoenix geht auch nur mit einem Heizlüfter wie Volker es ja schon geschrieben hat,da es sonst Probleme mit der Luftfeuchtigkeit gibt.
      Na und geschaffen hat man ja die Palme nicht.
      ;smilie[250]

      Grüße von uns Beiden
    • Hallo,

      sicher will man die pflanze erhalten wenn man sie jahrelang großgezogen hat, aber wenn die stromkosten einfach zu hoch werden seh ich das dann nicht ein, dann geb ich die große lieber ab und
      hohl mir eine kleinere die dann wieder einige jahre "händelbar" ist.

      sicher ist so eine ausgepflanzte phönix ein absolutes highlight im garten und wenn die stromkosten im bereich von bis ca 50€ liegen seh ich da kein problem, aber wenns mehr wird...... dann bleib ich lieber bei trachys.