Hallo leute,
nun hat mich der phönix erwischt, besser gesagt die canariensis......
ich hab die bilder von dietmar im netz gefunden und sein megateil im garten gesehen.
;smilie[82] ;smilie[123] ;smilie[133]
bei uns kommt in 3 wochen der bagger und schiebt unseren acker und den riesen humusberg plan damit wir endlich rasen sähen können. da ich in ca 50 -80 cm tiefe eine 20cm dicke schicht aus juramarmor habe wäre es ein günstiger zeitpunkt gleich ein pflanzloch für die phönix auszuheben (baggern). ich dachte an ein pflänzchen mit etwa 2,5-3 metern, die pflanzenwelt hat da ja einiges im ebay stehn.
da es bei mir im winter aber schonmal unter die -20 gehen kann muss ich im winter schon ordentlich schützen, ich dachte an ein haus aus balkegerüst mit 8er oder 10er vollwärmeschutzstyropor und innen heizkabel, lichtschlauch und evtl. grabkerzen oder heizlüfter um die konstruktion weitestgehend frostfrei zu halten...das haus hätte ich stabil fertig gebaut mit tür,(toitoi in schön) sollte die phönix dann mal rauswachsen kann man das ja auch für die nachwachsenden trachys nehmen.
habt ihr ungefähr ne ähnung was dieser spaß an strom kosten würde bei so einem knallerwinter wie die letzten beiden?? will mich ja nicht ruinieren, gerade weil ich mit meinem 720l diskusbecken ja schon einen gewaltigen stromfresser betreibe....
über infos wär ich echt dankbar.
viele grüße
pascal
nun hat mich der phönix erwischt, besser gesagt die canariensis......
ich hab die bilder von dietmar im netz gefunden und sein megateil im garten gesehen.
![;smilie[102]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/knocked-out.gif)
![;smilie[94]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/happy.gif)
![;smilie[93]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/grin.gif)
bei uns kommt in 3 wochen der bagger und schiebt unseren acker und den riesen humusberg plan damit wir endlich rasen sähen können. da ich in ca 50 -80 cm tiefe eine 20cm dicke schicht aus juramarmor habe wäre es ein günstiger zeitpunkt gleich ein pflanzloch für die phönix auszuheben (baggern). ich dachte an ein pflänzchen mit etwa 2,5-3 metern, die pflanzenwelt hat da ja einiges im ebay stehn.
da es bei mir im winter aber schonmal unter die -20 gehen kann muss ich im winter schon ordentlich schützen, ich dachte an ein haus aus balkegerüst mit 8er oder 10er vollwärmeschutzstyropor und innen heizkabel, lichtschlauch und evtl. grabkerzen oder heizlüfter um die konstruktion weitestgehend frostfrei zu halten...das haus hätte ich stabil fertig gebaut mit tür,(toitoi in schön) sollte die phönix dann mal rauswachsen kann man das ja auch für die nachwachsenden trachys nehmen.
habt ihr ungefähr ne ähnung was dieser spaß an strom kosten würde bei so einem knallerwinter wie die letzten beiden?? will mich ja nicht ruinieren, gerade weil ich mit meinem 720l diskusbecken ja schon einen gewaltigen stromfresser betreibe....
über infos wär ich echt dankbar.
viele grüße
pascal