Washingtonia filifera + robusta

    • Hallo Volker,

      das ist doch auch eine W. robusta oder? Zumindest sieht die meiner sehr ähnlich. Natürlich ist meine noch bei weiten nicht so groß und ausladend wie die von dir gezeigte aber das es meine erste Palme war mit der vor 3 Jahren alles angefangen hat bin ich recht zufrieden mit. Wenn man sich den Topf ansieht in dem sie einmal stand und in welchem sie mittlerweile steht bin ich eigentlich schon ganz zufrieden mit Ihr.

      Meiner hat dieses Jahr auch schon das vierte Freilandblatt entfaltet.



      LG
      Thomas
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • Hallo Thomas.

      Meine ist auch eine W. robusta.
      Diese Palmen wachsen sehr schnell, meine ist erst 5 Jahre alt.
      Den Samen habe ich 2005 von Teneriffa mitgebracht.

      Wenn es Dir möglich ist, mach mal 2 bis 3 größere Löcher in den Topfboden ohne die Wurzeln zu beschädigen und versenke den Topf 5cm im freien Erdboden.
      Du glaubst gar nicht, wie die nach einiger Zeit abgeht.
      Das Abtrennen der Wurzeln im Herbst macht der Washi nicht viel aus.

      Und gießen, gießen, gießen, meine erhält bis zu 3 mal täglich 10 Liter Teichwasser.

      Volker
    • Hallo Volker,

      tja das mit dem giesen ist bei W.robusta ist schon eine Sache für sich. Die säuft wirklich wie ein Loch.
      Meine bekommt abgestandenes Regenwasser, ausserdem lass ich immer Wasser im Untersetzer stehen.
      Das mit dem Versenken hab ich mir schon einmal überlegt nur leider noch nicht die geeignete Stelle gefunden. Wenn das Wurzelkappen im Herbst der w. robusta nichts ausmacht, sehe ich da keine großes Problem deinem Rat zu folgen.
      wie düngst du eigentlich deine W. robusta. Meine bekommt momentan nich flüssigdünger. Ich möchte aber dann auf Hakapos grün oder soft spezial umstellen. Für sämtlich blühpflanzen verwend ich momentan Hakapos rot.

      Lg
      Thomas
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • Hallo Volker schau mal ich bin auch eine am züchten,
      nachdem ich sie getrennt hatte.
      Die Wurzeln kommen auch schon aus dem Topf

      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen001.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/4bjz3j5i/knospen001.JPG" /></a>

      der Wurzelballen

      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen003.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/rhgd9ujf/knospen003.JPG" /></a>

      jetzt habe ich sie mal in einen etwas größeren Topf getan
      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen002.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/t2zry52/knospen002.JPG" /></a>
      at.wetter.tv: AlsbachWetter Alsbach - VorschauWetter Alsbach
    • Diese beiden Washingtonias sind gleich alt, etwas über 2 Jahre.

      Die Linke hat kühl und relativ dunkel überwintert, die rechte im unbeheizten Wintergarten, also teilweise sogar sehr kalt.
      Die Größere stand aber von Anfang an in einem relativ großen Topf.

      Je größer der Topf, desto schneller wachsen Washingtonias.
      Wenn ihnen viel Substrat zur Verfügung steht, bilden sie auch schnell einen sehr großen Wurzelballen, was dem Wachstum zu Gute kommt.



      Das Wachstum der Washis vergleiche ich immer mit dem Wachstum von Musa basjoo, nur dass die Washis dieses Jahr eindeutig die Nase vorn haben. :D :D

      Volker
    • Original von Volker
      ...Wenn es Dir möglich ist, mach mal 2 bis 3 größere Löcher in den Topfboden ohne die Wurzeln zu beschädigen und versenke den Topf 5cm im freien Erdboden.
      Du glaubst gar nicht, wie die nach einiger Zeit abgeht.
      Das Abtrennen der Wurzeln im Herbst macht der Washi nicht viel aus.
      Volker


      Hallo Volker,
      ich bin deinem Rat auch einmal gefolgt. Klingt vielversprechend und ist einfach umsetzbar.
      Wassen können die echt nicht genug bekommen, ständig sind sie trocken.

      v.G.
      -klaus-
    • Hallo !

      Auch ich kann nur raten möglichst große Töpfe zu verwenden.
      Auch wenn man oft hört und liest, daß dann "nur die Wurzeln wachsen" ...

      Die Wurzeln wachsen eben zuerst und das entstandene Wurzelwachstum wird dann in oberirdisches Wachstum umgesetzt.

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von Volker






      Du glaubst gar nicht, wie die nach einiger Zeit abgeht. Das Abtrennen der Wurzeln im Herbst macht der Washi nicht viel aus.



      Richtig!

      Habe meine sonst im Frühjahr ausgepflanzt und im Herbst wieder ausgegraben und trocken getopft. Kühl überwintert und gut war.
      Habe dabei brutal die Wurzeln gekappt, hat ihnen nie einen Abruch getan.
      Zuwachs innerhalb einer Saison waren so 10-15 neue Blätter.
      Leider hat nicht eine den letzten Winter überlebt, da bei meinem Winterquartier die Tür einen Tag lang offen stand bei -19. Kam nicht so gut....
    • @Volker:


      dass Washis warme Füße mögen und bei kalten kaum Wachstum zeigen habe ich damals auch bei meiner bemerkt. Wie schon einmal erwähnt machte sie im Topf ein Wedel nach dem anderen und ausgepflanzt im Boden ist sie so gut, wie nicht gewachsen.
      Interessante Methode sie auf Amerikanisch zu halten.

      Willst du es dieses Jahr versuchen sie so über den Winter zu bringen?


      P.S. Hornbach hat momentan Trachys mit ca. 60cm Stamm für 89€. ..ob sie auch Wurzeln haben? Die Erde war mir da etwas zu frisch.
      Grüße, Gregor
    • Da sieht man einmal wieder wie unterschiedlich sich Pflanzen bei unterschiedlichen Bedingungen(Topfgröße/Überwinterung) entwickeln.
      Wenn man sich die beiden gezeigten Exemplare von Volker ansieht und die mit der von Montelino vergleicht wird dies sehr deutlich.

      @ Montelino
      das wird schon mit Deiner W. robusta. Gib Ihr wie Volker und Hurrikan schon geschrieben haben einen größeren Topf viel Sonne und ordentlich zu trinken.
      ;smilie[285]
      Meine vier kleinen werd ich demnächst auch in größere Töpfe umpflanzen. Da wachsen nämlich auch schon wieder die Wurzeln aus den Wasserabzugslöchern. Momentan haben wir ja richtiges Exotenwette damit die kleinen recht schnell wachsen können um sie dann hoffentlich gut über den nächsten Winter zu bekommen.

      LG
      Thomas
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • habe ich ja gemacht Thomas und die eine die ich nicht
      getrennt habe hat heute auch einen anderen Topf
      bekommen.
      Das war der alte

      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen001.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/nmznfhu9/knospen001.JPG" /></a>

      hier der neue
      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen002.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/vieyieo5/knospen002.JPG" /></a>

      jetzt habe ich aber mal eine Frage
      an der Pflanze sind ja 5 Stämme(nennt man das so???)
      dran. Kann das was werden
      ich sehe immer nur einzelne Washingtonias??
      at.wetter.tv: AlsbachWetter Alsbach - VorschauWetter Alsbach