Washingtonia filifera + robusta

    • Hallo Montelino,

      das sieht doch schon einmal prima aus.
      diese mehrstämmigen Palmen nenn man Tuff. Hier werden meistens mehrere Jungpflanzen in einen Topf gepflanzt. Ich denke dass es sehr schwierig sein könnte diese wieder zu trennen, da mit Sicherheit die Wurzeln bereits sehr dicht miteinander verwachsen sind. Ich hab zwar auch noch keine Tuff's getrennt aber man liest immer wieder einmal dass es jemand versucht hat und dabei vielleicht gerade einmal ein oder zwei Pflanzen überlebt haben.
      Ich würd sie so lassen wie sie ist. Wenn die einmal größer wird hat sie bestimmt eine wunderschöne große Blattkrone.

      Lg
      Thomas
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • Hallo Montelino,

      der Ausdruck Tuff besagt, die Anzahl der Stämme im Topf, dreier Tuff heisst die Palme hat drei Stämme. Bei Dir sind es eben fünf.

      das mit den Trennen kann ich mir schon rech schwierig vorstellen zumal ja darauf geachtet werden muss, die Wurzeln der einzelnen Pflanzen nicht zu beschädigen.

      In diesem Sinne Tuff Tuff.;smilie[266]

      Lg
      Thomas
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • Hallo zusammen,
      ich hatte letztes Jahr im Herbst einen 4er Tuff geteilt, weil sie sich so unterschiedlich entwickelt haben. Zwei machten sich prächtig und die anderen wuchsen fast gar nicht. Drei von denen haben den Winter im Keller gut überstanden und die kleinste ist schon vor dem einräumen in die Biotonne gewandert.
      Ich habe heute auch meinen Washingtonias einen größeren Topf spendiert. Mal abwarten was sich dieses Jahr noch tut.
      :smilie:steichel
      Liebe Grüße Bienchen
    • Hallo zusammen
      ich muss euch hier mal was zeigen
      sorry für die schlechten Bilder hab nicht gesehen das ich
      die falsche Einstellung hatte
      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen001.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/czor2hfw/knospen001.JPG" /></a>

      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen002.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/qv8icff/knospen002.JPG" /></a>

      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen003.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/n6v6qzmo/knospen003.JPG" /></a>

      <a href="http://www.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - knospen004.JPG" src="http://www.imagebanana.com/img/gbdu0gnx/knospen004.JPG" /></a>

      würdet Ihr sowas noch kaufen für 50 Euro??
      at.wetter.tv: AlsbachWetter Alsbach - VorschauWetter Alsbach

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Montelino ()

    • Das starke Wurzelwachstum kann ich nur bestätigen,und im Sommer sind die Washys richtige Säufer.
      Meine Washys kommen nur ganz allmählich aus dem Quark,habe ihnen im Winter zu viel zugemutet,das passiert mir nicht nochmal ;smilie[135]

      @ Iris,warum traust Du Dich nicht Deine Washy zu zeigen,die sieht doch super aus ;smilie[90]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Was sollte ich denn noch besseres tun als ihr eine Vollisolierung zu verpassen?

      Hallo Volker,
      die Frage ist wohl berechtigt.
      Das Hauptproblem bei Washis liegt darin, dass es wahre Frischluftvanatiker sind und ebenso sollten sie immer sehr hell stehn sind diese Vorausetzungen nicht gegeben und ist dann noch Schwitzwasser mit im Spiel sowie Kälte hat die Pflanze für ein überleben leider schon sehr schlechte Karten.
      Mal ehrlich mann kann sie eigentlich nur auf Dauer mit grossem Aufwand ausgepflanzt halten. Ich hatte früher auch schon welche ausgepflanzt und habs so gemacht.
      Vier Eckverbinder dazu vier 200 cm hohe 20 mm Doppelstegplatten und schon hat mann ein kleines G. Haus. Dieses G. Haus kann beliebig mit Steckverbindern vergrössert werden. Nun noch mit zwei Scharnieren ein Deckel oben drauf und einen elektrischen Hubzylinder für Dachfenster eingebaut dann noch unten an einer Platte ein Loch ausgesägt dann einen Rohreinschublüfter eingebaut mit Klappe die sich automatisch schliesst und öffnet.
      Desweiteren hatte ich im Wurzelbereich einen Kanickeldraht ( sollte aber vorher lackiert werden) den ich wie einen Korb zusammengebaut hatte der Draht ist sehr hochohmig weshalb mann bei Anschluss von zwei kalten Enden ihn mit einem Ringkerntrafo ansteuern kann. Der ganze Wurzelballen war praktisch von dem Draht umgeben.
      Volker echt schade, dass die kleinen Washis von Simona es nicht geschafft haben nun ich habe aber jede Menge davon stehn und nächstes Jahr werden sie ausgepflanzt auf dem Wege der natürlichen Selektion ist dann vielleicht die eine oder andere dabei.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo.

      Unglaublich.
      Die Hitze der letzten Tage verträgt Hierzulande nicht einmal eine Washingtonia.

      Das vorletzte entfaltete Blatt, der dessen Oberseite der Sonne zugewandt ist, ist innerhalb eines Tages verbrannt.



      Darunter ein älteres Blatt, ebenfalls kaputt.



      Alle der Sonne abgewandte Blätter sind unversehrt, wie hier das letzte Entfaltete.



      Volker
    • Hallo Volker

      Das ist ja Unglaublich ;smilie[82] ;smilie[82] ,ich will Dir ja nichts unterstellen,aber kann es sein ,das Du sie vieleicht etwas überdüngt hast?
      Meine Washys stehen auch den ganzen Tag in der Sonne ,und die haben nichts ;smilie[129]

      ________________
      LG René ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi,
      Das vorletzte entfaltete Blatt, der dessen Oberseite der Sonne zugewandt ist, ist innerhalb eines Tages verbrannt.

      na damit kann ich auch dienen.Ein Wedel von meiner Washi ist auch vertrocknet.Warum weiß ich auch nicht wirklich.Kann mir aber auch gut vorstellen,das die Sonne es geschafft hat.Übrigens gedüngt habe ich diese nur einmal...mehr nicht.
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8