Winterharte Palmen ?? Oder doch heizen bis der Arzt kommt ????

    • Winterharte Palmen ?? Oder doch heizen bis der Arzt kommt ????

      Hallo
      Ich frage mich jetzt schon eine ganze Zeit,was ist eine Winterharte Palme?? ( Freilandpalme)
      So wie einige Ihre Palmen schützen ,kann man doch nicht mehr von Freiland oder Winterhart sprechen oder ?
      Da werden Bauten gezimmert die an Wohnhäuser oder Schuppen erinnern, und da kommen Heizkörper rein das hat doch nichts mit Winterhart zu tun ?

      Winterhart oder Freilandpalme da meine ich eigentlich die Trachycarpus mit, sollte es nicht ausreichen mit einem minimalschutz also umwickeln,mulchen usw und
      für den Notfall ein kleines Heizkabel ??
      :gri ;))
      Ist es nicht so das viele einen Exotengarten haben und mit max aufwand am leben erhalten? ( Bauen bis der Arzt kommt,Heizen ohne Ende, sollte man da nicht gleich lieber eine Halle bauen ? )
    • Hallo Mario

      im Prinzip hast du recht.Es gab in den letzten zehn Jahren einige relativ milde Winter bei uns. Viele haben in dieser Zeit das Palmenhobby ( Winterharte Palmen im Garten auspflanzen )endeckt. Darunter auch ich.Hatte nach diesen Wintern auch schon die tollsten Pläne ( auspflanzen von Jubaea, Humilis, Phönix usw) Teilweise habe ich diese Pläne auch verwirklicht, doch die meisten erfolglos. Nach den letzten beiden Wintern denke ich, es gibt keine Palmen, die man völlig ungeschützt über viele Jahre in unserer Region auspflanzen kann ohne Spuren an den Pflanzen zu hinterlassen. Selbst bei ,ich sag mal leichten Schäden , dem Verlust der Fächer ist doch die Optik im Sommer nicht das, was man eigentlich will.
      Deshalb denke ich, sollte jeder selbst entscheiden, welchen Aufwand er betreiben will. Ich selbst habe diesen Winter auch Styrodurbauten, welche beheizt werden können im Garten,
      und hoffe im Sommer schöne Palmen mit einer schönen grünen Krone im Garten zu haben
      viele liebe Grüße an alle
      Uwe
      Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uwetz ()

    • Hallo Mario.

      Winterharte Palmen ?? Oder doch heizen bis der Arzt kommt ????


      Für mich stellt sich diese Frage gar nicht mehr.

      Links auf dem Foto siehst Du die Palme, welche den letzten Winter mit dem von dir beschriebenen "Minimalschutz" verbracht hat.

      Sie dient nun als stabiler Halter für den unter einem Bigbag verborgenen Styroporschutz einer kleineren Trachy.

      Rechts vom Schutz, hinten im Garten, erkennst Du noch solch einen Haltemast.



      Volker
    • ...vielleicht sollte man das Hobby eher mit dem Hobby eines Aquarianers/Terrarianer vergleichen. Das was dort im Miniaturmaßstab vorhanden ist, ist bei uns der nötige Winterschutz.
      Bevor nun hier wieder Kritik kommt, dass eine Trachy so etwas nicht brauch: In meiner Wohngegend kann das sogar temporär stimmen, aber es schläft sich bedeutend leichter mit so einem Schutz, auch wenn die Heizung daherinnen nicht anspringen braucht. Warum soll ich (nur weil 'winterhart' draufsteht) im Winter bis an die Grenzen der Palme gehen. Nur um zu behaupten, dass die Trachy das doch packt. Das hat dann mehr was mit Glück zu tun
      Wäre doch das gleiche, als wenn ich in meinem Diskussbecken die Temperatur runter drehe - und behaupte:"Seht her 22°C halten die auch aus (sind bloß öfter krank)".

      ...der Threadersteller hat es schon richtig erkannt: Winterharte Palmen gibt es in sofern nicht, da sie unsere 9-10jährigen Warmphasen locker überleben - um dann irgendwann einen auf den Deckel zu bekommen. Die vorigen Winter haben uns - und auch so manchen botanischen Garten - gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.

      PS: Ich mag vitale Palmen, die im Frühjahr dort weiter wachsen wo sie vor Ihrer Winterruhe waren, einfach viel lieber - als das Risiko tragen zu müssen mit einer vorgeschädigten Palmer weiter zu machen. Denn auch das gab es zu Hauf nach den letzten Wintern: Aussagen wie "meine Palme hat zwar keine Schäden, aber hat in dieser Saison nur 3-5 neue Blätter gebildet".

      ...aber jeder so wie er mag.


      -volker-
    • mmaio-HH schrieb:

      Für mich aber,Eure Palmen werden halt immer Weicher ünd können nichts mehr ab ;)


      Wieso eigentlich?

      Woran merkt denn eine Trachy den Unterschied ob sie den Winter in einem Schutz bei -6°C verbracht hat oder der Winter ohnehin mild war mit T.min von -6°C?
      Deiner Annahme nach müssten ja alle Trachys im Rheinland eher "Weicheier" sein.

      Volker
    • Es geht ja bei den Schutzbauten nicht darum, die Trachys gänzlich vor Frost zu schützen, sondern es sollen ja nur bestimmte Temperaturminima abgefangen werden.
      Auch der wochenlange Dauerfrost setzt ihnen zu, dabei genügen schon minimale Minustemperaturen.
      Solch ein Schutz hat auch den Vorteil, man kann den Palmen auch einmal Mildphasen mitten im tiefsten Winter gönnen.

      Volker
    • Volker schrieb:

      mmaio-HH schrieb:

      Für mich aber,Eure Palmen werden halt immer Weicher ünd können nichts mehr ab ;)


      Wieso eigentlich?

      Woran merkt denn eine Trachy den Unterschied ob sie den Winter in einem Schutz bei -6°C verbracht hat oder der Winter ohnehin mild war mit T.min von -6°C?
      Deiner Annahme nach müssten ja alle Trachys im Rheinland eher "Weicheier" sein.

      Volker

      Wie Du gesehen hast war das mit Augenzwinkern!
      Aber ich glaube wenn man es den Trachys zu einfach macht werden sie Weich.
      Ich habe meine immer selber Groß gezogen,und nie verhätschelt.Sie können doch einiges mehr ab als so manch andere aus dem I.Net
      Und ab einer gewissen Temp sind sie halt Tot,so ist es halt
    • Volker schrieb:

      Es geht ja bei den Schutzbauten nicht darum, die Trachys gänzlich vor Frost zu schützen, sondern es sollen ja nur bestimmte Temperaturminima abgefangen werden.
      Auch der wochenlange Dauerfrost setzt ihnen zu, dabei genügen schon minimale Minustemperaturen.
      Solch ein Schutz hat auch den Vorteil, man kann den Palmen auch einmal Mildphasen mitten im tiefsten Winter gönnen.

      Volker

      Ja da hast Du sicher recht mit,will ich auch nicht wiedersprechen!
      Aber das ist es denn ja wieder,Palmen gehen in Deutschland nur mit ausgefeilten Schutzsystem,und wenn es so ist ist es ja nicht das was wir alle wollen!