Werden sie es Alle überleben?

    • Wow, was habt Ihr für Styrobauten, 100er oder sogar 250er Platten, hab ich das richtig gelesen?
      Benutze hier in meinem 1ten Outdoor Trachy Winter "nur" 50er Styropor, beheizt mit 2 Grabkerzen ergibt das im Moment +6 Grad bei -14 Grad Aussentemp.
      Boden im Bau ist butterweich, haben allerdings auch ne 20cm Schneeschicht die den strengsten Frost abhält.
      Ach ja, mein Bau ist ca 1m*1m.
      Gn8
      Marcus
    • War vorhin im Garten und habe mal alles inspiziert.Sogar der Neuseeländer Flachs könnte durchgekommen sein.Durch einen Spalt zwischen Vlies und Boden konnte ich grüne Blätter erkennen.Mehr kann ich allerdings erst sagen,wenn ich ihn komplett ausgepackt habe.
      Bei einer Chaemerops fangen zwei äussere Blätter an zu vetrocknen. Sie scheint mit der Trockenheit zu kämpfen zu haben. Durch den letzten Sturm mit Regen hat es ein Vlies zerrissen und es ist Nässe reingekommen.Ist der einzige Schutzbau,bei dem der Mulch jetzt bis zur Erde runtergefroren ist.

      @Markus
      Die Waggi von Dir scheint überlebt zu haben. Minus 16,7 Grad war der Tiefstwert diesen Winter.Geschützt nur mit Mulch Vlies und einem umgestülpten Eimer.

      Die Trachies sehen soweit auch gut aus. Da kann ich aber auch erst mehr sagen,wenn ich sie ausgepackt habe.

      Die Basjoos wurde etwa bei +3 Grad gehalten und scheinen es auch alle gepackt zu haben. Möchte aber nicht wissen,wasmich der ganze Spass an Strom gekostet hat. ;;g
    • @ Freddy

      Eimer und Vlies sind wieder drüber.Diese Woche soll es wieder schneien.

      @Markus

      In der Sonne hatten wir sogar 1,4 Grad. ;)) ;:: Um den Flachs gerum habe ich Pflanzenstangen gesteckt und die Blätter hochgebunden.Anschließend ordentlich Mulch verteilt,eine Vliessack und zweifach Lupoflie drübergestülpt.Das war alles. Mehr kann ich aber erst sagen, wenn das ganze Winterspektakel vorbei ist. Bin gespannt,ob der Zustand dann so bleibt, wenn es wieder taut.
    • Markus schrieb:

      Na da bin ich ja mal gespannt Andreas ob der Flachs das packt, falls ja probier ich auch mal welche habe ja genug rumstehn davon.


      Hi Markus

      Meist friert er oberirdisch zurück ,treibt von unten her wieder aus ,das macht er aber nur einige Jahre mit ,bevor er sich für immer verabschiedet,wird von Jahr zu Jahr weniger.In Deiner Region lohnt sich das meist nicht,ist schon hier sehr schwer zu halten .
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hab alles ausgepackt !

      Ich habe gestern und heute schon mal alles ausgepackt und das Ergebnis ist auf den ersten Blick sehr ernüchternd ,wenn nicht zu sagen gar Besch.....
      Meine schlimmsten Befürchtungen sind scheinbar wahr geworden ,14 Tage Dauerfrost und Tiefstwerte bis an die -15 Grad ein paar mal in Folge ,waren einfach zu viel .Werde mich wohl von den meisten Pflanzen verabschieden müssen,spannend bleibt es bis zum Frühjahr ,denn was jetzt noch nicht Sichtbar ist ,kann noch Sichtbar werden .Nun ja ,dann werde ich in den nächsten Wintern wohl wesentlich weniger zu schützen haben,denn ich werde nichts mehr auspflanzen ,was Palmen heisst denn das hat ohne Beheizen wirklich keinen Sinn . ;;g ;;g ;;g
      Ich drücke Euch die Daumen ,das es bei Euch nicht so schlimm ist ,wie bei mir.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • RE: Hab alles ausgepackt !

      kumpel schrieb:

      Ich habe gestern und heute schon mal alles ausgepackt und das Ergebnis ist auf den ersten Blick sehr ernüchternd ,wenn nicht zu sagen gar Besch.....
      Meine schlimmsten Befürchtungen sind scheinbar wahr geworden ,14 Tage Dauerfrost und Tiefstwerte bis an die -15 Grad ein paar mal in Folge ,waren einfach zu viel .Werde mich wohl von den meisten Pflanzen verabschieden müssen,spannend bleibt es bis zum Frühjahr ,denn was jetzt noch nicht Sichtbar ist ,kann noch Sichtbar werden .Nun ja ,dann werde ich in den nächsten Wintern wohl wesentlich weniger zu schützen haben,denn ich werde nichts mehr auspflanzen ,was Palmen heisst denn das hat ohne Beheizen wirklich keinen Sinn . ;;g ;;g ;;g
      Ich drücke Euch die Daumen ,das es bei Euch nicht so schlimm ist ,wie bei mir.
      O je Rene, das hört sich alles nicht gut an und ich wünsche Dir, dass sich die meisten wieder erholen werden. Aber selbst wenn, nochmal so einen Winter überstehen die dann ohne Heizung auf keinen Fall. Es werden wohl dann also in Zukunft jene Exotenliebhaber wozu auch meine wenigkeit zählt die nicht heizen wollen keine Palmen mehr auspflanzen und dies so glaube ich sind eine ganze Menge Leute.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • 14 Tage Dauerfrost und Tiefstwerte bis an die -15 Grad ein paar mal in Folge ,waren einfach zu viel .
      Ich will wirklich keinen provzieren, aber wo bitte liegt das Problem - gerade in den wintermilderen Gebieten - ein paar Tage zuzuheizen und auf Nummer sicher zu gehen, ist doch allemal besser als keine Palmen mehr zu haben?
      Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Moin Christoph,

    verstehen kann ich es. Für viele( in milden Gegenden) war es absolutes Neuland, dass der Frost so tief und so weit bis in den Westen vorgedrungen ist. Die meisten wurden garnicht oder halt nur passiv geschützt, wie in den Jahren zuvor.

    Anders sieht es im Norden und Osten aus, wir kennen es nicht anders und bereiten uns dementsprechend darauf vor. Denke da immer so an 09/10 mit 64Tagen am Stück unter Null mit Tmin -20,xx.
    Während in Köln schon die ersten Frühblüher in voller Pracht dastanden, hatten wir die kälteste Nacht des Jahres am Start.

    @Rene
    Kopf hoch, das wird schon wieder..
  • Micha/Lübeck schrieb:

    Für viele( in milden Gegenden) war es absolutes Neuland, dass der Frost so tief und so weit bis in den Westen vorgedrungen ist.


    Hallo Micha

    Genau so ist es, teilw. hat Freddy unsere Werte nach unten mit "wärmeren Werten" geknackt. Genau deswegen hab ich mir Gedanken über zukünftige WS-Massnahmen gemacht. Also selbst in der kölner Bucht sollte man so schützen wie in Sachsen.
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • @ Rene : Du bist doch ein alter Hase auf dem Exoten-Gebiet, das Du keine Herausforderungen mehr suchst verstehe ich nicht. ;smilie[268]

    Winter 9/10 erfroren bei mir 3 selbstgezogene Trachys, nur mit Jute umwickelt und Plastik-Eimer drübergestülpt, keine Heizung.
    Da kam der Ehrgeiz erst richtig, Forum rauf und runter gelesen. [list][/list]( Hierbei noch Danke an alle die so Informative Beiträge leisten )

    LG Lopa
  • Lopa schrieb:

    das Du keine Herausforderungen mehr suchst verstehe ich nicht. ;smilie[268]


    Moin Lopa

    Der Westen hat einen sportlich unerlaubten Tiefschlag erlebt, also da kann ich René schon etwas verstehen. Ich geh mal davon aus das er im Fj. die Wunden leckt und dem Winter 12/13 die Zähne zeigt. Ich zieh mich auch erstmal von dem Winter angezählt vom Ring, für 12/13 mach ich etwas mehr für die Deckung.

    Aufgeben ist nicht ;;f !
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Abendhimmel1 schrieb:

    14 Tage Dauerfrost und Tiefstwerte bis an die -15 Grad ein paar mal in Folge ,waren einfach zu viel .
    Ich will wirklich keinen provzieren, aber wo bitte liegt das Problem - gerade in den wintermilderen Gebieten - ein paar Tage zuzuheizen und auf Nummer sicher zu gehen, ist doch allemal besser als keine Palmen mehr zu haben?



    Hallo Christoph

    Das problem liegt darin ,das ich gar nicht so viele Steckdosen habe ,wie ich Pflanzen habe,jede von denen zuheizen geht nicht .Als ich mit dem Hobby begangen habe ,hatte ich nicht damit gerechnet ,oder besser gesagt nicht mit strengen Wintern oder anhaltenden Frostphasen rechnen wollen ,dachte damals das würde so gehen mit etwas Passivschutz,ging ja auch gute 5 bis 6 Jahre gut.
    Wenn meine Grossen Trachys und die Rostrata es schaffen sollten ,werde ich auch mit Heizkabeln aufrüsten,aber eben halt nur für die drei Pflanzen ,der Rest muss dadurch oder ich pflanze was anderes.
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler