Werden sie es Alle überleben?

    • palmator schrieb:

      Hier noch einige Pflanzen, die es bei mir nicht geschafft haben:

      1 Euonymus japonica, total entlaubt, kein Austrieb mehr, Wurzeln tot - entsorgt. (Ein anderer, doppelt so groß, hat ebenfalls 50 % seiner Blätter abgeworfen, steht nun aber wieder da als wäre nichts gewesen).
      2 Passiflora caerulea "Constance Elliott", eine war draußen an einem Spalier, hatte bis Ende Januar noch alle Blätter - oberirdisch abgestorben, könnte aber wieder aus den Wurzeln austreiben (hat sie schon einmal vor zwei Jahren).
      Die andere war in einem Pflanzkasten direkt am Haus unter der dreiseitig verglasten Terrassenüberdachung; Wurzel tot - entsorgt.
      1 Osmanthus x burkwoodii, im Kübel auf der Terrasse überwintert - Blätter vertrocknet, hafteten aber bis zum Ende an der Pflanze, kein Neuaustrieb, Wurzel tot - entsorgt.
      1 Osmanthus fragrans, im Kübel auf der Terrasse überwintert, entlaubt, Ansätze für Neuaustrieb vertrocknet - tot und entsorgt.
      Musa basjoo: oberirdisch tot. Wenn ich, wie vor 2 Jahren, Glück habe, kindelt sie vielleicht im Juni.
      Die Fatsia japonica, deren Blattwerk nach dem Frost erst noch so sattgrün aussah, sich dann aber verabschiedet hat, scheint tot zu sein. Ich lasse ihr aber an ihrem neuen, etwas schattigeren Platz noch eine Gnadenfrist.
      1 jahrelang im Kübel gepflanzter Goldliguster; er hat immer so etwa 80 % seiner Blätter im Winter behalten. Nach diesem Februarfrost wurden die alle braun, Neuaustriebe, die schon im Januar sichtbar waren, vertrockneten. Nach einem Rückschnitt kam auch nichts mehr nach, Pflanze tot - entsorgt.
      Dasselbe Schicksal als Kübelpflanzen teilen 1 Kirschlorbeer (caucasica, ist eh nicht die winterhärteste Sorte) und 1 Fargesia, denen ich aber auch noch etwas Frist eingeräumt habe. Wenn sie es nicht schaffen sollte, suche ich nach Pflanzen, die einen gefrorenen Wurzelballen eher aushalten, evtl einen Kirschlorbeer herbergii, mit dem ich nur die besten Erfahrungen habe.

      Hoffnung habe ich nun noch für meine größere T. wagnerianus, die Speere, die ich im Inneren sehe, sind gelb-grün, wachsen aber nicht.
      Und, ganz überraschend heute festgestellt: bei einer, der größeren der beiden verbliebenen Waggis von Markus scheint sich im Inneren etwas zu regen! Ich werde das genau beobachten, habe nun eine Markierung angebracht.

      Jens



      Hallo Jens

      Tut mir echt Leid um Deine Pflanzen ;;g
      Im Kübel hatte so gut wie keine Pflanze eine Überlebenschance ,und was Deine Waggys angeht ,...so beeete zu Gott ,das die nächstenWinter gnädig mit Dir sind ,denn nur mit Passivschutz werden sie es nicht mehr überstehen .
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Freddy schrieb:

      Hab ich doch schon öfter gezeigt .
      Tiefgefrostet
      minus 21 und dann aufgetaut

      geht natürlich nicht ,gibts nicht ................. ::ww



      Lass das Meristem mal über die Erde kommen ,dann ist Schluss mit Lustig
      :pinch:

      Würd ich nicht sagen ,Markus lebt in einer wesentlich härteren Region als unser Kumpelchen ,hat nun auch größere . die haben aber noch nie Heizung gesehen .........
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Danke René,

      für Dein Mitgefühl!
      Klar, wenn man nicht in beheizbare Kübel investiert (s. z.B. hier: besondere-beheizte-pflanzkübel.de/) machen zumindest Exoten im Pflanzkasten draußen keinen Sinn - und auch für Immergrüne wird es schwer, wie mein Kirschlorbeer zeigt. Sogar der unterpflanzte Efeu ist mir im Kübel erfroren!

      Bzgl. der Waggys werde ich, wenn sie denn überleben sollten, mit hoher Mulchschicht, Heizkabel, Kokosmatte und Vlies aktiven Winterschutz betreiben. Sie sind ja zum Glück noch nicht so hoch.

      Jens
    • doergel schrieb:

      allerdings reden wir von noch


      Von unterschiedlichen Gebieten!

      Also DD werde ich bestimmt nicht mit AC vergleichen, das währe genau so blöd wie ich Paris mit Madrid im Sommer vergleichen würde ;)) .

      Freddy auch wenn Du es nicht glaubst, diesen Winter hattest Du Glück und der Nordrand der Eifel die A-Karte gezogen. Soll ich in einem der nächsten Winter über dich schmunzeln weil dich das erwischt hat was nur alle 15-20 Jahre eintritt ;)) .

      Irgendwie hatte Micha 100m höher wie meinereiner höhere Tmin-Werte und Du lagst laut dem Sticker auch fast 5° über mir.

      Freddy schön das Du einen "milden Winter" hattest, den hatte leider nicht jeder in Deutschland ::ww . Also ich werde mir garantiert nicht eine Meinung bilden über den koblenzer Winter, der letzte Winter war numal im Westen eher zu vergleichen mit Westsibirien. Koblenz war ich mal 15 Monate und Westsibirien war diesen Winter die Kölner Bucht, in Wettbüros währe das die Wette gewesen :gri .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:

      doergel schrieb:

      allerdings reden wir von noch


      Von unterschiedlichen Gebieten!

      Also DD werde ich bestimmt nicht mit AC vergleichen, das währe genau so blöd wie ich Paris mit Madrid im Sommer vergleichen würde ;)) .

      Freddy auch wenn Du es nicht glaubst, diesen Winter hattest Du Glück und der Nordrand der Eifel die A-Karte gezogen. Soll ich in einem der nächsten Winter über dich schmunzeln weil dich das erwischt hat was nur alle 15-20 Jahre eintritt ;)) .

      Irgendwie hatte Micha 100m höher wie meinereiner höhere Tmin-Werte und Du lagst laut dem Sticker auch fast 5° über mir.

      Freddy schön das Du einen "milden Winter" hattest, den hatte leider nicht jeder in Deutschland ::ww . Also ich werde mir garantiert nicht eine Meinung bilden über den koblenzer Winter, der letzte Winter war numal im Westen eher zu vergleichen mit Westsibirien. Koblenz war ich mal 15 Monate und Westsibirien war diesen Winter die Kölner Bucht, in Wettbüros währe das die Wette gewesen :gri .

      Mild ????????????
      Na ja
      :smoke
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Ach ja von wegen verlusten,ich habe da auch noch 10 Princeps (größere) mit Speerverlust! Princeps einfach nicht geeignet zu weich,geschützt überwintert,war aber doch zu hart für die Blöden Dinger!
      Das zum Thema rumgeheule ;)
      __________________________
      Meine Livistonia nitida ist Tot
      Eucaliptus Tot
      ich finde bestimmt noch mehr lach;)
    • Freddy schrieb:

      Würd ich nicht sagen ,Markus lebt in einer wesentlich härteren Region als unser Kumpelchen ,hat nun auch größere . die haben aber noch nie Heizung gesehen .........

      ...und täglich grüßt das Murmeltier, kann ich da nur sagen.
      Ich war immer der Meinung, VERSUCHEN MACHT KLUG :gri

      Volker schrieb:

      Wenn nun aber jemand daher kommen würde und diejenigen für bekloppt erklärt, welche weiterhin ihre Palmen beheizen, würde ich auch ausrasten.
      Dass Palmen hier nicht her gehören, dass man sie im Winter schützen muss ist unzweifelhaft.


      So sehen das sicher die meisten, mich eingeschlossen, die über Jahre größere Palmen überwintern ..aber offenbar nicht alle :gri

      -klaus-
  • klaus schrieb:

    Freddy schrieb:

    Würd ich nicht sagen ,Markus lebt in einer wesentlich härteren Region als unser Kumpelchen ,hat nun auch größere . die haben aber noch nie Heizung gesehen .........

    ...und täglich grüßt das Murmeltier, kann ich da nur sagen.
    Ich war immer der Meinung, VERSUCHEN MACHT KLUG :gri

    [/i]-


    Ebend und es wurde ja hier im Februar
    Wird dieser Winter was ändern? diskutiert . ;))
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Meinen Neuseeländer Flachs habe ich heute ausgegraben und entsorgt.Der war hinüber.Meine zwei winterharte Fuchsen hat es ebenfalls erwischt.Ein Schmetterlingsbaum ist zu 80 Prozent tot. Hat an einem Ast gerademal einen Trieb. Selbst Pfefferminze und eine Lupine sind noch am Kämpfen.Auf der anderen Seite treiben meine Minilöwenmäulchen ( obwohl einjährig ) wieder aus und sie haben sich tüchtig durch Samen vermehrt.Tja, die Botanik schafft es immer wieder, mich zu verblüffen.
  • Totgesagte leben länger trifft auf mein variegates Chinaschilf zu, wahrscheinlich Miscsanthus sinensis variegatus
    Nachdem ich zunächst beide im Herbst neu gesetzten sehr kleinen Misc. abgeschrieben hatte, hat das andere M. zebrinus vor einger Zeit Leben gezeigt.
    Das variegate Miscanthus hat JETZT erst ausgetrieben. Drei winzige variegate Triebe kommen raus.
    Neupflanzungen hatte der Winte ranscheinend besonders erwischt, denn alles neu Staudige ist entweder tot oder tut sich schwer.
    Wahrscheinlich wegen kompletten. Wurzelverlust
    Stockrosen sind zu 100% tot, da habe ich aber Pilze in Verdacht. Es war bis Februar einfach zu mild.
    Thorsten
    Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....