Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 108.

  • Hallo, meine im Frühjahr gekaufte Albizia summer chocolate treibt immer noch nicht aus. Einige senkrechte Risse in der Rind sind zu erkennen. Der Daumentest ergab, daß noch Saft im Holz ist. Aber schwellende Knospen sind keine zu erkennen. Rosea und Ernest Wilson haben schon einen schönen Austrieb, deshalb mache ich mir jetzt Sorgen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Summer Chocolate gemacht? Glückauf Horst

  • Hallo Birgitt, Yucca nana wächst in einem kleinen Einzugsgebiet, da werden die klimatischen Unterschiede nicht so groß sein wei bspw. bei Y. glauca. Generell ist Y. nana empfindlich gegen Nässe, du solltest also einen vollsonnigen und gut drainierten Standort wählen. Im Winter ist unbedingt Nässeschutz angesagt. Meine Nanas sind noch sehr klein, allerdings ganz gut über den Winter gekommen und zeigen ein gebremmstes Wachstum. Glückauf Horst

  • Hallo Gregor, im Aussehen hat sich an der A. montana nichts getan. Sie wächst auch schon wieder. Eine A. neomexicana habe ich auch im gleichen Beet. Auch die hat keine Schäden, wächst aber schon deutlicher. ST würde ich nicht unbedingt bei Agaven einsetzten, da gebe ich dir recht, zumal die meisten Agaven sehr willig neue Wurzeln bilden. Die angebotenen A. montana sind schon echte Brocken. Da experimentiere ich lieber mit meinen Sämlingen. Mal sehen, wie schnell ausgepflanzte Montanas so wachsen…

  • Hallo, heute möchte ich mal eine ausgepflanzte Agave montana vorstellen. Von mir selbst ausgesät wurde sie die ersten zwei Jahre im Topf vorgezogen. Im letzten Jahr habe ich sie dann ausgepflanzt. Der Winter war jetzt hier im Westen nicht hart, so daß nicht generell auf eine ausreichende Frosthärte geschlossen werden kann. Nässeschutz hat sie auch bekommen. Agave montana ist wohl deshalb auch nicht mit A. neomexicana zu vergleichen. Neben die ausgepflanzte A. montana habe ich zum Vergleich eine …

  • Hallo Jost, ja mit der Zeit werden wir alle schlauer. Was sich in den letzten Wochen an Neuigkeiten in Sachen Tr. takil getan hat das ist schon unglaublich. Dem entsprechend sind einige Positionen obsolet geworden, z. Bsp. die Geschichte mit der Hybridisierung von Takil und Fortunei. Ich glaube übrigens nicht, daß die hier in diesem Forum als Takil vorgestellten Pflanzen mit Kriechwuchs wirklich echte Takil sind. Meine zwei Ticino 700 habe ich über Reinhard bekommen, der sie mal zur Raritätenbör…

  • Hallo, die Mag. hat wirklich viel Glück gehabt. So wie ich es sehe, waren die Blüten noch nicht richtig aufgegangen und wurden durch die Tepalen geschützt. Bei Vollblüte wäre das garantiert in die Hose gegangen. M. stellata ist übrigens noch ein wenig früher, was die Blühzeit angeht. Die hats ordentlich zerrissen dieses Jahr. Glückauf Horst

  • Mango

    Horst, Ruhrgebiet - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo, nach nur etwa 10 Tagen schiebt der Mangokern eine Wurzel. Rechts im Bild als Vergleich die Spitze eines gelben Pikierstabes. Ich werde den Kern jetzt wohl in einen hohen Topf legen, damit sich die Wurzel schön in die Tiefe schieben kann. Gibt es sonst noch außer feuchter Wärme etwas zu beachten. 1603011.jpg Glückauf Horst

  • Hallo, hier mal ein Bild von Oleander Atlas links im Bild und einer gewöhnlichen Sorte, die ich einmal in der Fußgängerzone gesehen habe und die mir in die Tasche gesprungen ist. Der Unterschied spricht Bände. OleanderlinksAtlas.jpg Glückauf Horst

  • Hallo, hier mal ein Foto von meiner Wolliemie. Da lautet des Motto: Wolle ma se auspflanze? Was spricht dagegen. Wollemiaaustralis.jpg Glückauf Horst

  • Hallo, hier noch ein akutelles Foto Trprinceps.jpg Glückauf Horst

  • Tr. prineps im Dezember

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, hier mal eine Foto meiner Tr. princeps aus Dezember als der Winter noch ein Winter war. frostigeTrprinceps.jpg

  • Trachycarpus takil

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, bei der Jungpflanze von James fällt mir auf, daß es gar keine richtige Befaserung ist, die den Stamm umgibt. Das sieht wirklich nach Takil aus, obwohl das Betrachten von Bildern immer schwierig ist. Die Jungpflanze am Naturstandort hat ein, wie ich finde, deutlich steiferes und an der Unterseite hellblaueres Blatt als eine Fortunei. Bei den anderen Fotos würde ich mich jetzt nur anhand der Bilder nicht 100 % festlegen wollen. Ich habe eine Hardy China von Gibbons die ziemlich ähnlich auss…

  • Hallo Jost, meine zwei kleinen Citrus ichangensis X Nagami sehen auch super aus, wie eigentlich alle ausgepflanzten Citri in diesem Winter. Ich habe übrigens C. taiwanica von dir direkt neben C. taiwanica von Hans Prins gepflanzt. Beide haben absolut keine Schädigung. Obwohl die C. taiwanica vom "Groene Prins" doch etwas eigenartig ausschaut so ist die Winterhärte anscheinend doch gut. Mal sehen, wie der Austrieb aussieht. Vielleicht gleichen sich die beiden Pflanzen doch noch an was das Aussehe…

  • Hallo, wer hat Erfahrungen mit der Hybridsorte Spring Festival. Meine C. cuspidata-Hybride ist bereits 1 m hoch, besitzt aber noch keine Blütenknospen. Dabei soll die Sorte besonders reichblühend sein. Glückauf Horst

  • Hallo, alle meine Kamelien stehen in normaler Gartenerde, wobei ich ihnen bei der Pflanzung Blumenerde als Starthilfe verabreicht habe. In Gegenden in denen z. Bsp. Rhododendren ohne Schwierigkeiten wachsen wird das Problem mit dem PH-Wert übertrieben. Mindestens genau so wichtig ist der riichtige Standort. Ich habe übrigens Black Lace schon als kleine Pflanze gesetzt. Wenn die Pflanze eine gute Wurzel hat entwickelt sich Black Lace ausgepflanzt viel besser. Sie ist gut winterhart und wächst ohn…

  • Hallo, Kamelien sollten in keinem Garten fehlen, wenn man denn in einer nicht so kalten Ecke wohnt. Wenn man sich die Mühe macht, und in die einschlägige Literatur schaut, so erkennt man die unglaubliche Fülle an Sorten und Hybriden. Kurzum, zwischen Weiß, Rosa und Rot gibt es alle nur erdenklichen Blütenformen und dabei sind viele Sorten auch erstaunlich winterhart. Die Pflanzen werden mittlerweile bei jedem Discounter verhökert, da sollte man allerdings vorsichtig sein. Dazu gehört, auf das So…

  • Trachycarpus true takil Samen

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, nach 3 Wochen in der Keimbox habe ich mal eine Stichprobe gemacht. Es sieht so aus, daß ungefähr 50 % der Körner jetzt schon angeschimmelt sind. Da muß ich Jost leider beipflichten, daß sich er schlechte optische Eindruck bestätigt hat. Die restlichen Samen sehen allerdings gut aus, ohne daß ich allerdings eine Keimung erkennen konnte. Vielleicht hätte ich doch etwas mehr ordern sollen, um die Chancen zu erhöhen. Meine Kontrollsaat aus frischen Tr. fortunei beginnt jedenfalls schon mit de…

  • Besuch beim Palmenmann

    Horst, Ruhrgebiet - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo, wie hart A. summer chocolate ist weiß keiner so genau. Schließlich ist es eine neue Sorte und jeder hat seinem Gärtlein andere mikroklimatische Bedingungen. In Deutschland muß sie sich erst mal bewähren. Man sollte sie sonnig pflanzen und darauf achten, daß sie sich nach allen Seiten entfalten kann. Außerdem sollte der Stamm im Winter geschützt werden, so ein Rindenplatzer kann eine Albizia auch dahinraffen. Es kommt also wie bei allen grenzwertigen Exoten auf die Details an. Das ist mein…

  • Besuch beim Palmenmann

    Horst, Ruhrgebiet - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo, na da sind ja die Geschmäcker garnicht weit auseinander. Jedenfalls hat der Thomas jetzt eine Summer chocolate weniger und ich eine Albizie mehr. Bei der Sorte weiß man noch nicht genau, wo ihre Grenzen liegen. So winterhart wie Rosea oder Ernest Wilson wird sie wohl nicht sein. Wenn man Spaß dran hat, kann man sich Samen von beiden o.a. Sorten besorgen und es selbst mal versuchen. Die Samen laufen schnell und zuverlässig auf und die Albizien wachsen erstaunlich schnell. So in 4 Jahren ha…

  • Besuch beim Palmenmann

    Horst, Ruhrgebiet - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo, komme gerade von einem Besuch bei KnappeThomas zurück, dem Palmenmann. Ich wußte garnicht, daß der Betrieb bei mir quasi um die Ecke liegt. Manchmal braucht es eben den berühmten Zufall. Jedenfall weiß ich jetzt, wo ich bequem auch etwas ausgefallenere Exoten kaufen kann. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich ok und der Betrieb macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Zudem hatte Thomas auch noch ein wenig Zeit zum fachsimpeln, was mit Sicherheit nicht jeden Tag der Fall sein wird.…