Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 487.

  • Hallo Frank HL , Hier die weitere Entwicklung der T.princeps Keimung ! Die gesamte Keimung dauerte weniger als 2 Monate ! Für T.princeps sensationell! <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-20/P1030191.JPG"> <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-03-16/P1030626.JPG"> Lg,Jost PS. Ich habe übrigens von coldplant.com die Nachricht bekommen , daß ihre Princeps Samen original Stonegate Samen sind !

  • Hallo Gregor , nach -24 °C waren die Nadeln am Jahrestrieb braun und sind es auch geblieben. D.h. das Ereignis ist heut noch schwach sichtbar. Davon mache ich demnächst eine Nahaufnahme . Lg, Jost

  • Hallo Merkur , das Teil hat 25 Jahre auf dem Buckel und stammt aus ostandinischer Herkunft ! d.h. ist auch viel winterhärter als alle anderen Herkünfte. Tmin war -24 °C kann man heute noch sehen . Abzählen des jährlichen Zuwachses . Lg, Jost

  • Hallo Gregor , du hättest deine Araukarie nicht umpflanzen dürfen. Das überleben Araukarien auch ohne Frost selten ! ;smilie[129] Lg, Jost <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-05/P1030076.JPG">

  • Hallo Gunnar , mach mal ein Foto von deiner. Meine hat leider nach dem Winter fast immer Pilzflecken. Lg, Jost

  • Hallo Dietmar , die beste Zeit ist wenn die Temp. > +25 °C ist . Dann ist auch Niederschlag bzw. Beregnung dienlich. Lg, Jost

  • Trachycarpus true takil Samen

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Andree , Ende Februar ist Zeit für ein Update von Takil echt ! 1). vermutete takil aus Beccari's Garten , Rom <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-14/P1030383.JPG"> 2). T.takil von Martin G. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-16/P1030389.JPG"> 3). T.takil Kalamuni von Spanner <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-25/P1030421.JPG"> 4). T. takil Kalamuni von P. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-25/P103042…

  • Washingtonia robusta

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Wolfgang , dafür , daß wir nicht zu den " Otto Normalverbraucher " zählen , haben wir ja das Forum bzw. die Foren . Lg , Jost

  • Washingtonia robusta

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Wolfgang , tatsächlich haben Washingtonias in USA Temperaturen von -10°F in New Mexico 1962 überlebt . Das war in der Nähe von Las Cruces nach einem Kälteeinbruch. (cold blast) Dort ist es und war es sehr trocken. Juristisch kannst du gegen diese Händler nichts unternehmen . D.h. Tiefsttemperatur und Winterhärte darf man nicht verwechseln. Das beste Beispiel ist der Joshua Tree , Yucca brevifolia . Ist in Deutschland nicht winterhart , hält aber -31°C aus. LG, Jost PS. Trotzdem glaube ich …

  • Trachycarpus fortunei Kultivare

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Mista , bei den princeps von coldplant.com bin ich mir nicht sicher , ob es sich um die Herkunft Stone Gate handelt oder um die silver/blue , deren Herkunft bislang unbekannt ist. Lg, Jost

  • Indische Hanfpalme - bis -20 °C !?

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo 8er- moni , ich habe mir schon mehrere Tesan zugelegt . Bisher gibt es noch keine Ausfälle. Auf jeden Fall macht es Spaß die Grenzen auszutesten. Hallo Simona , hast du nicht auch schon die Tesan ? Lg, Jost

  • Hallo Uwetz , ich würde an deiner Stelle auch wie Freddy mit dem Poncirus trifoliata beginnen. bis - 26°C je nach Lage und Boden. Der nächste Kandidat wäre Citrus ichangensis je nach Herkunft hart in Deutschland bis - 18 °C Danach kannst du es mit den etwas empfindlicheren Citrandarins P. trif. X Citrus reticulata Citranges P. trif. X Citrus sinensis Citrumelos P. trif. X Citrus paradisi und die Nansho Daidai Sour Orange Citrus taiwanica alle hart bis - 15°C Garantien gibt es natürlich keine - a…

  • Hallo Iris , bitte mach ein Frühlingsbild mit deiner M. grandiflora ! lg, Jost

  • Rhapidophyllum hystrix Needle Palm

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Da fruchten sie natürlich auch , und die Früchte werden durch das Nadelkissen geschützt. Welche Tiere dann die Verbreitung der Samen vornehmen , ist mit nicht bekannt. Lg, Jost

  • Rhapidophyllum hystrix Needle Palm

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Simona , erkennt man nur wenn sie blühen. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/kategorien/needle/KAT_0242.JPG"> lg, Jost

  • Indische Hanfpalme - bis -20 °C !?

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo the_ steak , es gibt nicht einmal eine Trachy , die sicher -15°C jeden Winter in Deutschland schafft. Und es gibt in China und Indien keine Gegend Z6/Z7/Z8 wo Trachycarpus sein natürliches Verbreitungsgebiet hat. Lg, Jost ;smilie[127] ;smilie[127] ;smilie[127]

  • Rhapidophyllum hystrix Needle Palm

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Meine männl. Rhapido <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/kategorien/needle/KAT_0244.JPG"> lg, Jost

  • Rhapidophyllum hystrix Needle Palm

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Gregor , Volle Sonne ist gut , auch im Winter , die ersten 4 Jahre schützen . Alles weitere siehe oben ..... Liebe Grüße , Jost

  • Rhapidophyllum hystrix Needle Palm

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Freddy , Styrodurkasten reicht ! Lg, Jost Hallo Santarello , das Samenkorn ist in den 80igern in den Boden vor die Hauswand gedrückt worden. Dann habe ich dieses über Jahre vergessen. Bei Putzarbeiten habe ich mir den Finger an den Nadeln gestochen und so hat sich die Rhapido zurückgemeldet. Jahrelang hatte sie nur 2-3 Blätter und ging im Laubfall fast unter. Jetzt wird sie nicht mehr vom Laub bedrängt und wird von mir freigehalten. Vermutlich die älteste Rhapido von Deutschland ! Lg, Jost…

  • Rhapidophyllum hystrix Needle Palm

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Das ist meine älteste Rhapido ! die habe ich als Samen in den 80 ziger Jahren gepflanzt als es noch keine Pflanzen gab. LOL! sozusagen In-situ : <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-08/P1030349.JPG"> lg, Jost