Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-119 von insgesamt 119.
-
Teddy Palme
BeitragHallo, ich habe etwas gezögert, deswegen extra einen Thread anzulegen, aber andererseits ist meine Freude doch zu groß: Vor kurzem hat meine kleine Dypsis leptocheilos - Pflanze (Teddy Palme) ihr erstes Blatt in meiner Obhut bekommen;smilie[162] - nach fast einem halben Jahr! Ich hatte sie im November'08 als Setzling von einem Händler in New Orleans gekauft. (Zusammen mit den anderen Setzlingen dieser Lieferung die ersten Palmen in meinem Besitz überhaupt!) Leider war sie (wahrscheinlich) vom Tr…
-
Übrigens gibt es bei uns in der Firma einen Gang mit einer großen (nordseitigen) Glasfront, wo links und rechts an jeder Säule ein Hydrokultur-Topf mit einer großen (aber nicht ganz so groß wie Deine) Kentiapalme steht. Eine Kentia-Allee sozusagen. Es macht mir selbstverständlich jedes Mal viel Freude, wenn mein Weg mich daran vorbeiführt.;smilie[170] Da wo ich arbeite, werden übrigens Deine Lieblingsautos entwickelt... ;smilie[158] Jetzt kommt ja bald der Nachfolger von Deinem 'raus...nur sovie…
-
Areca catechu
BeitragAlso, ich habe gestern mal die 3 Pflanzen, die mit Abstand am schlechtesten aussahen, umgetopft: Blumenerde 10 min in der Mikrowelle sterilisiert (buooah, das stinkt!), 70/30 mit Sand 0-4 mm Körnung gemischt, etwas Kohlepulver dazugemischt, alte Erde von den Wurzeln abgewaschen, verfaulte Wurzelteile und abgestorbene Blätter (fast alle bis auf Speer) abgeschnitten, die Enden in Kohlepulver getaucht, so in Töpfe gepflanzt, daß noch anhängende Nüsse nur teilweise von Erde bedeckt sind, und schließ…
-
Ok, ich habe jetz erstmal Algoflash Eisendünger gekauft, beim nächsten Giessen kommt er erstmalig zum Einsatz. Oder soll ich die Pflanzen auch damit besprühen, wie Verena es macht? Das Zeug ist zwar nicht billig (9 € pro Flasche), könnte sich aber lohnen, da einige meiner Pflanzen das satte Grün ein wenig vermissen lassen (vor allem wie gesagt die Caryota mitis und die Chamaedorea elegans).
-
Hallo Verena, wunderschönes Pflänzchen hast Du da erstanden ;smilie[125] Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, wird die aber bald den Rahmen Deiner Wohnung sprengen, sprich: zu hoch werden, oder? Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deiner "Königin". Einen Tipp zum Thema hartes Wasser hätte ich noch: Du kannst Dir das (stromfressende) Abkochen und Stehenlassen sparen, wenn Du einen Wasserfilter (wie z.B von Brita) verwendest. Seit ich den z.B. auch fürs Teewasser verwende, ist mein …
-
Areca catechu
BeitragTja, die Frage stelle ich mir auch manchmal. Wobei sich das dann bei mir eher auf den finanziellen Aufwand denn auf den Zeitaufwand bezieht. Aber schließlich sind es ja doch Lebewesen, und da lasse ich erstmal (fast) nichts unversucht. Es macht mir ja auch Spaß und ich lerne (hoffentlich) Dinge dabei, die ich vielleicht später bei selteneren Arten nochmal brauchen kann, wo dann der Aufwand zwiefellos gerechtfertigt ist (die A. Catechus sind sozusagen ein Übungsobjekt). Also werde ich das nun mal…
-
Areca catechu
BeitragMit saurem Gießwasser meine ich Wasser, das nach folgender Methode aufbereitet wurde: kuebelpflanzeninfo.de/pflege/wassauf.htm#Methode1 Ich finde, das klingt relativ vernünftig und praktikabel. Meinst Du, es würde ausreichen, wenn ich meine normale Blumenerde in der Mikrowelle entkeime und die Pflanzen anschliessend nur noch mit diesem "angesäuerten" Wasser giesse?
-
Blasse Blätter
BeitragHallo Markus, Von der Licuala sumawongii träume ich auch...;smilie[128] Meiner Meinung nach gehört sie zu den schönsten Palmen überhaupt. Hast Du sie aus Samen gezogen? Dieses "Meriflower" würde mich auch interessieren...was ist das und was macht es? Ich habe nämlich (erstaunlicherweise) in Google gar nichts dazu gefunden (oder schreibt man das eigentlich anders?). Vielleicht bräuchte ich nämlich auch genau das. Ich wollte sowieso schon einen Thread eröffnen, weil meine Chamaedorea elegans und m…
-
Areca catechu
BeitragZitat: „Original von Markus Das Problem liegt aber am PH Wert mein Gemisch ist stark sauer hier halten sich nicht viele Fäulnissbakterien es fehlt ihnen der Nährboden dazu. Abgeschnittene Wurzeln neigen nun mal sehr zur Fäulniss um diese einzuschränken sollst Du mein Gemisch benutzen. “ Okay, verstanden... Muss ich jetzt aber extra einen Sack Torf kaufen (kostet mindestens genauso viel wie die Betelpalmen, wegen denen ich das alles hier mache)? Außerdem unterstützt man damit ja anderswo die Umwe…
-
Areca catechu
BeitragDanke Markus für Deine offene, aber konstruktive Kritik ;smilie[57] Zitat: „Original von Markus Hallo, diese Areca Art habe ich schon vor langer Zeit aufgegeben da geht auch nichts mit Temperatur runterfahren die sind Volltropisch brauchen ganzjährig hohe Luftfeuchte und viel Wärme. “ Ich muß auch nicht die Temperatur runterfahren, da sie im Wohnzimmer stehen. Nur die Luftfeuchtigkeit ist (wie bei den meisten tropischen Pflanzen) ein Problem; dafür habe ich eigentlich ein altes, großes Aquarium,…
-
Areca catechu
BeitragSo, ich habe jetzt mal zwei Fotos angefügt. Eines zeigt eines der gelben Blätter, das andere eines, das gerade gelb wird. Nach welchen Problem sieht das eurer Meinung nach aus? Schädlinge (z.B. Spinnmilben) konnte ich wirklich keine entdecken. pic784_1239965537.jpg pic784_1239965496.jpg
-
Areca catechu
BeitragHier ist ein trauriger Nachtrag zum Thema: Mittlerweile haben 2 der 6 Pflanzen gelbe Blätter bekommen! Was könnte denn die Ursache sein? Vielleicht, daß sie etwas direkte Sonnenstrahlung durchs Fenster abbekommen haben? Oder daß ich sie beim Umtopfen soweit eingegraben habe, daß auch die Samen mit Erde bedeckt sind? Aber dann müssten doch eigentlich alle 6 gleich reagieren, oder? Mittlerweile habe ich sie noch schattiger (ganz ohne direkte Sonne) gestellt, aber der Prozeß des Gelbwerdens geht we…
-
Areca catechu
BeitragSo, jetzt habe ich Deinen Rat befolgt (an anderen Stellen im Internet habe ich auch ähnliche Empfehlungen gefunden), und die 6 Pflanzen in getrennte Töpfe gepflanzt. Das war eine ziemlich große Aktion (ein ganzer Nachmittag), was aber eher an den besonderen Töpfen lag, die erst vorbereitet werden mussten: Als Pflanzgefäße hatte ich schön hohe, schlanke Wasserhyazinthentöpfe als Sonderangebot bei einem Billigladen entdeckt (5,- /Stck.). Sie hatten zwar einige kleine Kratzer und Macken,die aufgrun…
-
Seltene Palmenarten:
BeitragSchön, mal was ganz anderes hier zu sehen.... ;smilie[134] Manchmal hatte ich schon den Eindruck, man sollte dieses Forum (oder zumindest die Palmen-Sparte) besser in Trachyfans.de oder Chamaeropsfans.de umbenennen. Auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg mit dem seltenen Stück. Wenn meine derzeit gepflanzten Palmensamen endlich mal keimen, kann ich vielleicht auch irgendwann solche Fotos von (halbwegs) seltenen Arten posten.
-
Areca catechu
BeitragGestern war ich beim Obi(wan Kenobi) ;smilie[124] , eigentlich, um u.a. nach einer Heizmatte für meine Palmensamen zu suchen (die sie leider nicht hatten). Dafür konnte ich mal wieder nicht an der Pflanzenabteilung vorübergehen, die wirklich einiges für den Palmenfreund zu bieten hatte: Außer den üblichen Chamaedorea elegans, Kentia- und Goldfruchtpalmen gabs u.a. (1,5 bis 2 m) große Fischschwanzpalmen und Phoenix Roebelenii in verschiedenen Größen. Ich bin letzen Endes auch wieder mit 'ner neue…
-
Palmen bei Plus
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragJetzt melde ich mich auch nochmal...ich habe nun also doch eine Phoenix Roebelinni und eine Washingtonia robusta (3er Tuff) gekauft. Erstere steht bei mir zuhause, letztere seit heute im Büro am Schreibtisch. Hoffentlich reicht ihr das Licht (das etwa zur Hälfte von einer hellen Deckenlampe kommt, unter der sie direkt steht). Beide habe ich natürlich sofort in einen etwas größeren Topf gepflanzt.
-
Also, stöbern im Forum lohnt sich doch immer wieder ... Zitat: „Original von Frank HL Palmen sterben langsam, deswegen lassen die sich auch so gut verkaufen...“ allein schon wegen diesem Satz. So wahr, Frank...man denke nur an die ganzen Kokospalmen, die eifrig ver- und gekauft werden. Auch deshalb: Zitat: „Original von DarkFrog Was nun die Bismarckia angeht: Ich selbst habe eine "Große" im 42l Kübel. Ich möchte mal behaupten, optimale Erdmischung, optimaler Dünger, vollsonniger Standort, Regen-…
-
Palmen bei Plus
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragHallo Frank, da hast Du aber schöne große Exemplare der Washingtonia gefunden. Bei unserem Plus sind die alle deutlich kleiner, nur die Phoenix canariensis sind genauso groß. Ich denke, ich werde es mir trotzdem nicht verkneifen können, ein- bis zweimal zuzugreifen. Wahrscheinlich stelle ich sie mir ins Büro, da hab ich noch mehr Platz als zuhause. ;smilie[157] Welche Art von den vieren haltet ihr denn dafür am geeignetsten? (etwas wenig Licht, trockene Luft, aber gleichmäßig warm)