Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 45.

  • Die Seite ist cool, allerdings verstehe ich nicht ,warum meine geliebte Kentia da nur 37 % bekommt. Weil sie theoretisch 10 m werden kann ? Sie wächst sooo langsam, dass es mindestens noch 5-10 Jahre dauert. Ich würde ihr 80 % geben Ich denke alle, wo Licht S ist und LF G oder M ist, sind gut in der Wohnung... Eine weitere möchte ich noch nennen: Ravenea rivularis

  • Die Werte bei wetteronline kommen dadurch, dass die LF am Tage deutlich geringer ist als in der Nacht. In der Grafik sind Mittelwerte. Selbst wenn es also am Tag mal unter die 60 % ging, gab es nachts wieder 90 %... D.h. die LF ist nur kurzzeitig mal gering, aber nicht permanent. Diese Bedingungen werden der Cocos in unseren Wohnungen nicht geboten, wo die LF konstant gering ist. Es ist wahrscheinlich nur einer von mehreren Mosakisteinchen.. Die Howea z.B. kommt von einer Insel, die etwa 5°C küh…

  • @ Volker: Wo warst du auf den Philippinen ? Wenn ich mir die letzten 52 Wochen in Manila (Philippinen) anschaue, war das Minimum der LF 69 %, das maximum 100 %, TMIN 18°C, TMAX 36°C (wetteronline). 69 % ist vielleicht das Maximum in unseren Wohnungen im ganzen Jahr. Obwohl ich schon öfter gehört habe, LF wäre nicht das Hauptproblem... auch wenn sie nicht kritisch ist, begünstigt sie die Entwicklung der Cocos meiner Meinung nach deutlich. Denn die Wurzeln müssen dann weniger Arbeit leisten...

  • Also du kannst du Pflanze schon durchbringen. Allerdings würden diese Bedingungen dann zwar der Palme zusagen, dir jedoch nicht mehr So 25°C-30°C und eine LF ab 70 % sind gut. Besser 80 %. Normale Wohnungen haben im Sommer vielleicht 50-60 % und im Winter 30-40%. D.h. du müsstest neben kräftigen Besprühen praktisch täglich nasse Handtücher überall aufhängen, vor allem im Winter, damit richtig schwül wird. Aber du wirst dich bei 27°C und LF 80 % wahrscheinlich nicht mehr wohl fühlen Im Winter bra…

  • Die Mehrheit der Palmen mag saues Substrat, es gibt aber auch Ausnahmen die alkalisches mögen (Brahea z.B.). Trachycarpus mag leicht saures Substrat, so PH Werte um die 6.

  • trachys überwintern

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Nur etwa jeder 10. Winter weißt Tiefsttemperaturen wie der letzte auf. Die Trachies werden also etwa alle 10 Jahre mal entblättert, überleben aber sonst. Das ist doch gut. Kommt natürlich auch immer auf die Region an... Köln ist nicht der Bayrische Wald...

  • Günstige Phoenix Canariensis

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Dass Phoenix nicht so einen hohen PH mögen steht auf diversen Seiten, z.B. kuebelpflanzeninfo. Aber das gilt für viele andere Pflanzen auch und denen scheints bei dir ja gut zu gehen. Zum vergleich könntest du ja mal eine Brahea armata holen, die mögen hohe PH Werte/kalkiges Wasser. Wenn die dann abgeht, hast du den Grund. Washis sind so dazwischen.. Ich kann nur die Bedingungen von meiner sagen: 1/3 Blähton, 2/3 Palmenerde Südbalkon, Innenhof, Innenstadt, im Rheintal, in der prallen Sonne An wa…

  • Günstige Phoenix Canariensis

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Bin überrascht, dass die Phoenix hier bei manchen so Probleme macht. Meine schiebt gerade 4 Wedel gleichzeitg (der Rekord aller meiner Palmen)..sie steht eigentlich den ganzen Winter auf dem Balkon..unter -5 kommt sie mal kurz rein, kommt aber in meiner Region (Stadtklima) nur wenige Nächte vor. Im Sommer steht sie in der prallen Sonne und säuft sehr viel..man muss sie fast täglich gießen und Flüssigdünger ist im Sommer auch jedes Mal dabei. Ich hab sie für 15 Euro ganz klein gekauft und sie ist…

  • Reisebericht Italia!

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    @ Volker In Pistoia waren es keine -17°C. Das ist von wetter.com etwas schlampig gemacht. Dargestellt sind die Temperaturen des nahegelegenen Monte Cimone, der über 2000 m hoch ist. Dort wachsen sicher keine Palmen. Klickt man wetter.com auf den "neuen" Rückblick erscheint nämlich plötzlich Monte Cimone als Referenz. In Bologna in der Nähe waren es laut wetteronline -7°C im Januar und -4°C im Februar als Minimum. Diese Werte kommen in der Toscana vor, aber keine -17°C im Tal. Grüße

  • Beratung für Palmenanfänger

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    @ Werner, Ja , wenn sie etabliert sind (nach 1-2 Jahren) reicht ein Schutz ab -15. Nur da die Wettervorhersage manchmal ungenau ist, würde ich zur Sicherheit ab -12 Schützen. Die Kälte kam dieses Jahr für viele überraschend und wurde nicht so vorhergesagt. Sie überleben auch -20 mit etwas Glück...aber nur mit Entlaubung, stark geschwächt, sie sehen dann lange Zeit übel aus und es ist ja nicht der Sinn der Sache, ständig Scheintote im Garten zu haben. Die Frage ist halt: Will man dass die Palmen …

  • Beratung für Palmenanfänger

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Die Yuccas sind relativ langsamwachsend, es dauert Jahrzehnte, bis die richtig groß sind. Und wenn man große kauft, sind sie sehr teuer. Trachies überleben milde Winter ohne Schäden, normale mit leichten Schäden, aber bei den strengen Wintern, die alle paar Jahre mal auftreten gehen sie in deiner Gegend kaputt, außer du beheizt den Schutz ab so -12 °C oder so. Sie wachsen also vielleicht 5 Jahre ohne Schutz und plötzlich kommt eine extreme Kältewelle und sie sind futsch ohne Schutz oder extrem s…

  • hilfe meine trachy ist braun

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Bei meiner sind die Wedel zu 95 % auch braun. Die Stiele sind noch grün und fest. Die Blätter haben noch einzelne grüne Stellen kurz bevor die Stiele beginnen. TMIN war ca. -20°C und sie hatte einen Jutesack+ mit Lupo Folie eingepackten Stamm. Hab einen weißen Punkt an den Speer gemalt, um zu sehen, ob das tote Gewebe im Laufe des Frühligs von unten wieder nach oben geschoben wird. In diesem Falle hätte sies geschafft. Wenn die Stiele schwarz werden und sich irgendwann rausziehen lassen, ist sie…

  • @ Formula Es gibt noch eine Art, die der Bismarkia recht ähnlich ist und auch silberblaue Blätter hat. Das ist die Coccothrinax macroglossa "Azul" Sie braucht aber recht ähnliche Bedingungen, doch vielleicht ist sie etwas unkomplizierter ? Sie sollte nach dem Jugendstadium jedenfalls schneller wachsen. Ansonsten gibts ja auch unkomplizierte (grüne) Fächerpalmen, die schnell wachsen, wie die Washingtonia. Meine kann es gerade kaum abwarten bis es wärmer wird. Es scheint, sie will schon bei unter …

  • Wie wird der Sommer 2009 ???

    Stormy - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Ergebnisse von meinen Datenauswertungen mit mathematischer Software (befindet sich allerdings im Experimentierstatus): Normales Temperaturniveau, nicht heiß, nicht kalt..und etwas zu feucht

  • Was mache ich mit meiner Phoenix?

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Umpflanzen ist ein Schock für eine Pflanze. Radikales Beschneiden auch. Die Kombination von beidem innerhalb von kurzer Zeit und dann noch dieser Eiswinter, das war einfach zu viel. Ich hätte sie viel weniger beschnitten, die kann dann ja kaum noch Photosynthese betreiben. Außerdem sind noch viele Nährstoffe in den alten Wedeln, so lange die nicht komplett braun sind. Die Nährstoffe werden der Pflanze durch as Beschneiden geraubt. Die Gründe, überhaupt zu Beschneiden sind oft rein ästhetischer N…

  • Frage zum Thema Sonnenflecken

    Stormy - - Wetter und Klima

    Beitrag

    @ Lady Seit 1998 wurde es global gesehen nicht wirklich kälter. Höchstens minimal. Wir befinden uns seit 10 Jahren eher auf einem Hochplateau und es ist noch nicht abzusehen, ob es danach weiter hochgeht oder wieder herunter. Wenn die Sonne weiter so inaktiv bleibt, dürften die nächsten Jahre zeigen, wie groß ihr Einfluss ist. Manche Forscher sagen höchstens 10 % andere 80 %... bleibt also spannend

  • Neue Bilder von den Rheinparktrachys

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Man könnte mal Samen von diesen Trachies nehmen. Scheinen gute Gene zu haben, die weitervermehrt werden sollten

  • @Micha, Normalerweise dauert es ein paar Jahrtausende. Aber bei der heutigen Wissenschaft nicht. Meine Schefflera Amate im Wohnzimmer ist auch ein Produkt der Wissenschaft und dadurch super pflegeleicht. Sie haben sogar ein Patent auf das Ding @Guenter, Nun selbst wenn deine Heuschober dank deiner hervorragenden Pflege 10 Meter erreichen und du dann 80 bist und wieder ein Eiswinter kommt, wie sollst du in diesem Alter diese Riesen schützen ? Das ist doch kein Dauerzustand. Wir sollten den Labors…

  • Hallo Volker S, Aber durch die Kombination Selektion+Zufallsprozesse werden doch Gene auch auf Dauer verändert. Und durch besonders starke Selektion noch mehr. So wurden ja auch die vielen Hunderassen gezüchtet, die noch vor wenigen tausend Jahren alles Wölfe waren. Ein Pekinese oder ein Windhund haben komplett andere Eigenschaften als ein Wolf. Warum sollte es nicht gelingen im Laufe der Zeit Palmen zu bekommen, die sich im mitteleuropäischen Klima am wohlsten fühlen ? Ein Anfang wäre zumindest…

  • Man könnte doch die am höchsten wachsenden Trachies in China suchen und von ihnen Samen nehmen. Anschließend lässt viele hunderte Sämlinge dann in Kältekammern erfrieren(eventuell auch mit Wasser ins Herz usw). Die härtesten Überlebenden bringt man anschließend schnellstmöglich unter Optimalbedingungen zur Geschlechtsreife und vermehrt sie. Die neue Generation muss erst wieder in die Kältekammern, dann wird sie wieder zur Geschlechtsreife gebracht usw... Dann gäbe es in einigen Jahren vielleicht…