Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Zitat von Bobbel: „Moin Moin, hast Du ein Foto davon?“ Sorry, hat ein wenig gedauert mit dem Foto. Im Moment hat sie sogar 4 Blätter plus ein neues, aber das ganz links kommt schonmal weg. Wie gesagt, die Höhe ist im Moment indoor noch nicht das Problem, aber die Breite. Mit der Höhe habe ich wohl ein wenig geprahlt, die 1,80m sind wohl noch nicht erreicht (das war geschätzt wenn ich neben der Banane stehe, mit Topf und dem neuen Blatt sind es ungefähr die 1,80m). Die reine Stammhöhe beträgt nur…
-
Die "Musa dwarf cavendish" habe ich vor ca. 2 Jahren bei einem skandinavischen Möbelhaus unter dem Fantasie-Namen "Musa bananarama" für 5 Euro gekauft, da hatte sie eine Höhe von ca. 30 cm. Mittlerweile hat sie die 1,80 m erreicht und scheint wirklich nicht mehr weiter in die Höhe zu wachsen. Man muss dazu aber sagen, dass die Blätter schon ordentlich groß sind und sie dadurch um sich rum viel Platz einnimmt. Ich versuche dem mit Blätter abschneiden entgegen zu wirken, mehr als 3 Blätter gönne i…
-
Interessant, was es für schöne Bäume gibt, die man vorher noch nie wahrgenommen hat. Ein Jacaranda ist natürlich unvergleichlich, aber wie Du schon erwähnt hast müsste man dafür umziehen. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo es solche Blauglocken-Bäume auch in Deutschland gibt? Außer irgendwelche Samen-Versender die gleich Samen in Hunderten-Packs anbieten habe ich nichts gefunden. In der örtlichen Gärtnerei kann ich mich auch nicht erinnern so etwas jemals gesehen zu haben. Naja, Wien drängt sic…
-
Wer bin ich ?
BeitragNicht auslachen, aber im allerersten Moment habe ich an Pfefferminze gedacht, aber das könnte man ja schnell am Geruch ausschließen.
-
phönix auspflanzen
ufudu - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von Texa Moin, ich habe hier gerade Werbung aufm Tisch liegen vom Baumarkt MB. Da gibt es P. canariensis in 70cm und ca. 120cm für kleines Geld. Taugen die aus dem Baumarkt was oder sollte ma da lieber die Finger von lassen?“ Das Prospekt hatte ich auch in der Hand, wobei die Abbildung zu der Phoenix-Palme wohl nicht stimmt. Das sieht irgendwie eher nach Butia oder Jubea aus. Aber ich denke vor Ort im Markt sind es dann auf jeden Fall Phoenix canariensis... Wäre ja sonst auch ve…
-
Ich habe das bisher auch ca. 3 Mal innerhalb von 10 Jahren gemacht, da ich einfach irgendwann keinen größeren Topf gefunden habe, bzw. auch nicht wollte. Bei mir schiebt sich die Trachy irgenwann nach oben aus dem Topf, dann bleibt mir nichts anderes mehr übrig. Bisher hat sie es immer gut verkraftet, nach der Wurzel-Kürzungsaktion ist vielleicht ein kurzzeitger Wachstumsstopp zu verzeichnen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es zu sichtbaren Schäden gekommen wäre. Ich wüsste jetzt auch ke…
-
Der Winter bleibt !!!!!
BeitragZitat: „Original von Volker Für Braunschweig wurde auf NDR2 für die kommende Nacht -16°C vorhergesagt. ;smilie[82] “ Bloß nicht, ich habe das im Radio nur für den Raum Salzgitter gehört. Und das ist ja gaaaaaaaaanz weit weg. (Hoffentlich). Ich halte mich an dem Kachelmann fest, der sagt nur was von -7 Grad. wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/103480.html Trotzdem habe ich den eingemotteten Sack wieder ausgepackt und über die Trachy und die kümmerlichen Reste der Jubea und Brahea gewo…
-
Ich finde die auch sehr hübsch, leider preislich abgehoben. Sollen auch für draussen geeignet sein. Hergestellt werden sie von der Brandstätter Gmbh, also von Playmobil (ob die dafür arme Playmobil-Männchen einschmelzen? ) Wahrscheinlich kauft die Computer-Generation zu wenige kleine Figuren, daher müssen sie sich auf andere Geschäftsfelder umschauen.. Es gibt da einen Fabrikverkauf in der Nähe von Nürnberg, falls jemand aus der Nähe kommt. lechuza.com/ Zu dem Bewässerungssystem kann ich nix sag…
-
Ebenso, hatte schon zwei Versuche. Im normalen Zimmer konnte ich leider nur zuschauen, wie die schönen großen Blätter langsam vertrockneten. Bei der Zweiten habe ich es in einem hellen Badezimmer immerhin über einen Winter geschafft. Hohe Luftfeuchtigkeit mit Wärme ist aber schon eine Aufgabe, daher fällt diese schöne Palme für mich leider in den selben Bereich wie die Kokospalme: Guck ich mir nur noch als Bilder an. ;smilie[131]
-
Meine Caryota mitis ist die Palme, die am längsten bei mir überlebt hat (Indoor). Mittlerweile sind die Wedel gute 1,60 Meter lang, sie steht zu zweit in einem Topf im Wohnzimmer mit viel Licht von Südwest, ca. einen Meter vom Fenster entfernt. Sie steht dort ganzjährig, im Sommer oft über 25 Grad, im Winter um die 20 Grad Celsius. Maximal 4 Wedel pro Palme krieg ich hin, wobei der älteste dann sehr schnell unansehnlich wird und abgeschnitten wird. Aufgrund der etwas robusteren, härteren Blätter…
-
Ich habe mich mal vor Jahren, als ich mit der Palmensammelei angefangen habe, ausgiebig mit künstlicher Beleuchtung beschäftigt (damals Zimmer mit einem einzigen Nordostfenster). Bei meinen Internetrecherchen hatten die Aquaristk-Leute und die Kiddies die sich im Wohnzimmerschrank eine Hanfplantage basteln am meisten Ahnung. ;smilie[127] ) Anscheinend brauchen die ordentliches Licht und davon nicht zu knapp... Beste Lösung ist die Leuchtstofflampe. Und zwar nur in der Lichtfarbe tageslichtweiss,…
-
Spontankauf ...
ufudu - - Freilandpalmen
BeitragGeht mir genaus, kein Glück auf meiner Seite: Ich war in verschiedenen OBI-Märkten, selbst auf einer Fahrt durch Norddeutschland bin ich ab und zu von der Autobahn runter. Aber entweder gab es nur Waschi und Trachy, oder einmal habe ich auch eine andere Palme gesehen, aber nur zum Originalpreis. Nunja, soll halt ein Wink sein, dass ich schon genug Palmen habe. ;smilie[123] Bei dem real-Angebot das gleiche, in 5 Märkten nix zu holen. Also freut Euch alle, auf Euren Photos sehen die Spitze aus!!
-
Welche Palme? Chameadorea
BeitragNach Euren Hinweisen und etwas surfen im Web denke ich auch, dass es wohl eine Euterpe ist. Supi! Ich war schon kurzzeitig etwas erschrocken und enttäuscht, weil ich schon so oft Dypsis-Palmen gesehen habe, dass ich die eigentlich erkennen sollte. Habe ja davon auch schon eine. ;smilie[135] Aber nochmal Glück gehabt, eine Kohlpalme habe ich so noch nicht bei meinem Pflanzenhändlern wahrgenommen, und dieses Jahr gleich bei mehreren. Ist vielleicht eine kleine Renaissance dieser Art... Zur kleinen…
-
Welche Palme? Chameadorea
BeitragHi. Heute in einer Gärtnerei und im Baumarkt ist mir eine Pflanze aufgefallen, die ich nicht zuordnen kann. Sieht aus wie einer Bergpalme, aber die Fieder sind anders. Die Verkäufer vor Ort konnten ebenfalls nur auf "irgendwas Bergpalme" tippen. Wer hat einen konkreteren Tipp? img8741.th.jpg Ist halt im typischen Tuff, die Fiedern sind jedoch schmaler als Ch. elegans und nur an der Spitze vorhanden.
-
Hallo. Ich befürchte da habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt, es handelt sich nicht um einzelne Pflanzen aus einem Tuff, sondern um kleine Triebe, die direkt aus dem Stamm kommen. Leider haben die auch keine eigenen Wurzeln, daher auch meine Unsicherheit ob das was wird. Zur Anschauung folgendes Photo: img8709tm2.th.jpg
-
Hallo. Ich besitze schon seit Jahren zwei Bergpalmen, soweit ich mich erinnern kann eine "Chamaedorea elegans" sowie eine "Chamaedorea costaricana". Die beiden kann ich mittlerweile nicht mehr auseinanderhalten, aber das ist ein anderes Thema. Die Palmen werden von mir leider hart rangenommen, im Sommer regelmäßig Verbrennungen durch zu starke Sonne im Freien, Vergesslichkeit beim Gießen, im Winter seuchenartiger Befall durch Schmierläuse und anderes Zeugs. Kurz gesagt, arme Dinger! Diesmal ist …