Weihnachtsdeko schädlich für Trachy?

    • .Ich habe keine Ahnung, wie jemand Anderes auf andere Ergebnisse gekommen ist. Meine Messungen sind wohl überlegt und an entscheidender Stelle durchgeführt.

      Die Indoor Messung 1:1 auf Outdoor zu übertragen geht auch nicht. Luft die schon 20°C hat ist leichter zu erwärmen, wie -8°C Luft. Derartige Temperaturunterschiede im Freiland mit einem Lichterschlauch zu erreichen, das Palmen davon eingehen, glaub ich nicht. Dazu müsste der Stamm komplett isoliert werden und zur Messung muss auch absolute Windstille herrschen.
      Gras wächst nicht schneller, auch wenn man dran zieht

      Meine Kakteen HP
      Kummer? Sorgen?
    • Alle Jahre wieder!

      Nachdem das Thema im PPP mal wider auf den Tisch kam (es war von schmerzenden Fingern und Rauch die Rede), konnte ich es mir nicht verkneifen auch mal Messungen durchzuführen:

      Nachdem hier Temperaturen von 4°C .. 55°C genannt wurden, habe ich auch mal gemessen. Draußen, bei einer Lufttemperatur knapp über 0°C.

      Lichterschlauch (ich habe mir wahllos einen rausgegriffen) "Made in China", 120W, 6m

      1. Schlauch frei schwebend, Sensor auf Höhe eines Birnchens aufgeklebt. Nach zwei Stunden (Temperatur stieg nicht mehr) 9,5°C. Schlauch in die Hand genommen, fühlte sich entsprechend kühl an. Geschmerzt hat da nichts.

      2. Schlauch stramm um Trachystamm gewickelt, Sensor so tief es ging ins "Fell", unterhalb eines Birnchens.

      Nach drei Stunden (Temperatur stieg nicht mehr): 4,5°C.


      siehe: palmeperpaket.de/cgi-local/web…bbbs_config.pl/read/66870

      Grüße,

      Thomas
    • Hallo Thomas.

      Ich weiß,
      es ist schlimm mit Denen.

      Meine Messwerte decken sich ja nun auch in Etwa mit deinen.

      Wie ich dort ja auch schon schrieb, an meinen Lichtschläuchen kann ich mir die Finger auch nicht verbrennen, sie sind nicht einmal Handwarm.

      Irgendwie habe ich das Gefühl, bestimmte Personen dort wollen die Leute ver...äppeln.

      Na ja, es ist müßig sich mit solch einem Unsinn weiterhin zu beschäftigen.

      Dieses Phänomen habe ich dort ja schon, irgendwie treffend, als "Lichtschlauchphobie" bezeichnet.

      Angst vor Lichtschläuchen, bzw, die Angst davor, jemand könnte etwas besser wissen oder machen als man selbst.;smilie[157]

      Zumindest weiß ich, den Palmen schadet die Deko nicht im Geringsten.

      Anmerkung:
      Die Erklärung von Tobias (PPP) ist kurz, schmerzlos und treffend, wer es nun immer noch nicht verstanden hat, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

      palmeperpaket.de/cgi-local/web…bbbs_config.pl/read/66880



      Volker
    • ...
      Die Erklärung von Tobias (PPP) ist kurz, schmerzlos und treffend, wer es nun immer noch nicht verstanden hat, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

      palmeperpaket.de/cgi-local/web…bbbs_config.pl/read/66880...


      Eines vorweg: Ich bin in mehreren Foren unterwegs und kann die Emotionalität der Diskussion (von beiden Seiten) grundsätzlich nicht nachvollziehen.

      Und nun zum eigentlichen Thema: Das PPP-Statement zu Lichterschläuchen ist auch aus meiner Sicht gar nicht so schlecht.

      Es ist völlig egal, woher man die 160 W einer Heizung nimmt: von einem Lichterschlauch, von einem Heizkabel oder einem Heizlüfter (mit vernünftiger Luftführung). Lichterschlauch und Heizkabel haben beide den Vorteil, dass die Energie über eine relativ große Fläche abgestrahlt wird. Abgesehen von - leider viel zu häufig anzutreffenden - defekten Billig-Importen aus China, ist die Gefahr vergleichsweise klein, damit lokale Überhitzungen zu bekommen.

      Aber: 160 W sind und bleiben 160 W! Wenn man diese Art der Heizung also in einer geschlossenen Umbauung oder unter isolierendem Gewebe ***ungeregelt*** verwendet, kann es bei milden Außentemperaturen (um 0°C) schnell so warm werden, dass das Wachstum der Palmen angeregt wird. Kommt danach ein richtiger Kälteeinbruch, wird die Palme diesen evtl. nicht unbeschadet überstehen...

      Bei einer völlig frei stehenden, nicht abgedeckten Palme ist ein Lichterschlauch sicher unschädlich (und hat außer dem - je nach persönlichem Geschmack - dekorativen Effekt sonst eigentlich keine Funktion).

      Gruß
      Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()

    • Hallo Thomas

      Ja so manche Diskussion läßt man besser sein . Genau so auch auf Fragen zu antworten die hier im Forum mitgelesen werden können von so manchen Exotenprofis .

      Denn dann wird man in seinem Forum und anderen wo Er schreibt , als alles mögliche betitelt .

      Grüße von uns Beiden

      Einen Lichterschlauch hatten wir auch schon ohne UT100 nur so nach Gefühl im gebrauch .
    • Original von Ute & Leo
      ... Ja so manche Diskussion läßt man besser sein... .


      Das sehe ich nicht so. Zum einen wird es niemandem in irgendeinem Forum gelingen, mich mit welcher Äußerung auch immer persönlich zu treffen, zum anderen beschränke ich mich selber auf sachliche, m. E. nicht provozierende Statements.

      Man sollte stets zwischen Fakten und Interpretationen unterscheiden. Wenn eine Palme in einem Winter Schaden nimmt, ist das zunächst mal ein Fakt, den niemand abstreiten kann. Wenn es dagegen um die Ursachen geht, sollte man zunächst die Umstände analysieren, unter denen es zu dem Schaden kam. Und erst danach kann man Hypothesen entwickeln, welches die vermutete Ursache war.

      Mit den Hypothesen ist das aber so eine Sache: nicht immer ist die erste Hypothese die richtige, man sollte also vorsichtig damit sein, die eigene Theorie als die einzig richtige anzusehen. In den Naturwissenschaften ist es gute Praxis, so eine Hypothese durch viele verschiedene Versuchsreihen zu verifizieren oder zu widerlegen und bis zur endgültigen Klärung auch verschiedene Hypothesen nebeneinander stehen zu lassen und den Diskurs (i. d. R.) sachlich zu führen.

      Gruß
      Thomas
    • Hallo Thomas.


      man sollte also vorsichtig damit sein, die eigene Theorie als die einzig richtige anzusehen.


      Genau das ist leider oft das Problem.
      Einige Herren machen ihre Hypothesen sogar zum unumstößlichen Gesetz.

      Was daraufhin mit den Gesetzesbrechern geschieht ist ja auch hinlänglich bekannt, sie werden geächtet.

      Wie soll man mit solchen Leuten nun sachlich diskutieren?

      Volker
    • ...
      Wie soll man mit solchen Leuten nun sachlich diskutieren?
      ...


      Hallo Volker,

      das geht schon. Du und Arnold, ihr habt nur leider scheinbar nicht kompatible Persönlichkeiten.

      Ich verstehe Dich ja, wenn die sehr bestimmte und absolute Art, wie Arnold sich äußert, bei Dir nicht gut ankommt. Zumal dabei wohl auch der Eindruck entstanden ist, er würde Deine Erfahrungen bzgl. Winterschäden (die ja wohl objektiv so vorliegen) abstreiten.

      Andererseits sollte man aber auch nicht verkennen, dass Arnold i. a. über ein recht fundiertes Fachwissen verfügt. Dass alles, was er zum Thema Palmen/Exoten schreibt falsch ist, wird doch auch hier im Forum kaum einer ernsthaft behaupten wollen. Wenn ihr beide einen sachlichen, fruchtbaren Disput unter Exotengärtnern führen würdet, könnte das vielleicht sogar zu neuen Erkenntnissen über mögliche Ursachen von Winterschäden führen. M. E. kann man da doch ganz gelassen bleiben, wenn der Konterpart weiter eine andere Ansicht vertritt als die eigene. Natürlich fällt das schwerer, wenn so ein Disput erst einmal so eskaliert ist, dass einer dem anderen Inkompetenz vorgeworfen hat. Ich persönlich bliebe dann weiterhin gelassen und würde versuchen sachlich zu bleiben, aber das ist nicht jedermanns Sache.

      Trotzdem: M. E. ist es besser, miteinander zu diskutieren, als weiter die "Lagerbildung" zu pflegen. Ich fände es schon sehr schade, wenn ich immer nur mit einer Hälfte der Exotengärtner den Erfahrungsaustausch pflegen könnte ...

      Gruß
      Thomas

      Gruß
      Thomas
    • Hallo Thomas.

      über ein recht fundiertes Fachwissen verfügt.

      Das streitet niemand ab.
      Leider beschränkt sich dieses Fachwissen sehr stark auf die Theorie, an praktischem Wissen hakt es etwas.
      Genau an dieser Stelle kommt es dann zu den bekannten Reibungspunkten.
      Man akzeptiert nicht, dass die Scheinwelt der Theorie nicht alles Wissen abdeckt.
      Das soll aber dennoch so hingestellt werden....

      Volker
    • Die unendliche Geschichte?

      Ich habe mich schon gewundert, das ich die letzten Tage zahlreiche Mails zu diesem Thema bekommen habe.

      Ohne jemand angreifen zu wollen, ja ich wundere mich auch über manche Diskussion, die einmal das Fachwissen betreffen und andererseits Erfahrungen wiedergeben. Beides sind völlig verschiedene Dinge.

      Mal ein Beispiel, welches im Kakteenforum schon mal unkontrolliert ausarten kann. Die Substratfrage. Welches ist richtig, welches falsch? Ein gibt Keines! Eine Substratmischung, die bei mir im GH funzt, kann bei meinem Nachbar, der die Kakteen in der Wohnung hat, zu völlig anderen Ergebnissen führen.

      Genau so sehe ich das mit dem Schlauch. Der eine kommt damit zurecht, ein Anderer braucht ihn wegen des milden Klimas nicht. Keiner kann aber dem Gegenüber weismachen, das einer von ihnen falsch liegt. Bemerkenswert ist jedoch, das dieser Herr, um den es wohl geht, egal in welchem Forum, Fachwissen besitzt. Gleichzeitig jedoch Erfahrungen als unumstösslich und absolut weitergibt.

      Selber besitze ich nur sehr wenige Palmen, bin eher zum dazulernen hier. Ausgepflanzt habe ich bisher nur eíne, die leider auch mit Lichterschlauch eingegangen wäre. Der Grundwasserspiegel ist einfach zu hoch bei uns im Winter. Jetzt steht meine letzte verbliebene größere Trachy im Topf, ohne Lichterschlauch, ohne Topfeinwicklung o.ä. an der Hauswand und freut sich. Käme nun einer und sagt, das MUSST du so und so machen, nähme ich mir eine leere Bierkiste, steige darauf und steh drüber.

      Gras wächst nicht schneller, auch wenn man dran zieht

      Meine Kakteen HP
      Kummer? Sorgen?