Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Fotostrecke Yucca und Co
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Udo, nur ein paar Fragen zu den Rostratas: deine Rostratas standen im Winter von oben und auch im Bodenbereich trocken. Hatten sie noch einen zusätzlichen Kälteschutz (Mulch, Vlies)? Welche T-min hattest du bei den Yuccas und war eine der gezeigten schon vorgeschädigt? Schon mal vielen Dank im voraus für deine Antwort. Echt schade Udo, gut sehen die Rostratas nicht aus aber aufgeben solltest du sie jetzt nicht. Die im ersten Foto hat einen erkennbaren Neuaustrieb. Zwar recht blass aber leb…
-
Fotostrecke Yucca und Co
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo und freut mich, dass Euch das Beet so gut gefällt. "Viel Arbeit" war relativ. Ich habe mir ja auch viel Zeit damit genommen und immer wie ich gerade Lust und Zeit hatte. Ich hatte ja vorher in einem anderen Thread schon einmal geschrieben, dass ich nicht den gesammten Hang mit einer Drainage vorgesehen hatte, sondern jede Pflanze für sich. Der Hang ist übers ganze Jahr immer sehr trocken, weil ja auch jede Menge Bauschutt darunter liegt. Ein Nachteil auf diesem schrägen Hang, man kann schl…
-
Mammut 21.04.12 c46apycbli9yksnc5.jpg 5 wochen später Zum Größenvergleich habe ich einfach mal eine Tasse dazu gestellt. c46arfh87gq2iq42t.jpg Der Blüte nach zu urteilen eine Gunnera tinctoria? Man findet beim Googeln diese Blüte sowohl als g. manica wie auch als tinctoria. Sogar "Fachbetriebe" haben unterschiedliche Meinungen dazu. Wie man sieht, wird das meiste im Web einfach abgeschrieben und so werden auch falsche Angaben einfach nur übernommen. Kann mir von Euch jemand genaueres dazu sagen?…
-
Fotostrecke Yucca und Co
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragAn einem so sonnigen Tag wie heute mal eine kleine Fotostrecke von Yucca und Co meines Gartens. Den Hang habe ich noch einmal komplett überarbeitet. Dabei wurde in diesem Jahr vieles ausgepflanzt. Die Steine stammen zum Teil noch von meinem ehemaligen Gartenteich. Diese mussten erst wieder ausgegraben werden. Bei der Dekoration habe ich mich für Steine und Holz entschieden. Kies habe ich nur bei den kleineren Grasbäumen und bei einer Agave verwendet... ich kann mich mit Kies nicht so recht anfre…
-
Dasylirion serratifolium
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Günter, was für ein Brummer. Den hast du aber nicht in Deutschland gekauft? Apropos gekauft, den Tierschädel den du da hast, gibt den noch zu kaufen? Ich wollte mir ein Longhorn im Australia-Shop kaufen. Original Stier aber bei weitem nicht so schön wie deiner. V. G. -Klaus-
-
Hi Soeren, ich habe mal von meiner Butia die neuen Wedel festgehalten. Ich hoffe mal erkennt das so... es sind 3 Stück. butia1193k8su2zj.jpg Hier mal ein Foto in der total Totalen auch wenn die Farbe etwas nachgeholfen aussieht... das ist die natürliche Farbe der Butia. Anfang April habe ich sie rausgestellt und die Sonne hat ihr nicht geschadet. Bisher habe ich gute Erfahrungen mit frühzeitigem Ausräumen gemacht. Denke da ist die Gefahr eines Sonnenbrandes am geringsten. butia2vpo18gumik.jpg v.…
-
Hallo Soeren, das Projekt "Naturtrachy" finde ich super. Da bin ich mal sehr gespannt, wie das später einmal aussieht. Denke man muss sich da ein wenig überwinden aber später wirkt das dann umso schöner. Genau das wollte ich jetzt mit meiner Washi versuchen. Abgestorbene Wedel sind ja in der Regel einfach in der Herstellung.. lach aber die dann nicht abzuschneiden kostet Überwindung Cyathea Medullaris (schwarzer Baumfarn) scheint ein richtiger "Schnellwachser" zu sein. Erst ein paar Wochen einge…
-
UNSERE EXOTEN WACHSEN WIEDER ;;f Ich eröffne einfach mal ein Thread wo wir das Wachstum unserer Exoten mit möglichst vielen Fotos dokumentieren können. Natürlich gibt es auch noch viele andere Exoten als Palmen aber ich mache mal den Anfang mit einer Trachycarpus Wagnerianus. Sie schießt jetzt aus allen Rohren und schiebt Blüten und Wedel gleichermaßen gut. Vor 2 Jahren legte sie in einer Saison 40cm an Stammwachstum zu, in der letzten Saison waren es ca. 20cm. Ob diese Unterschiede ausschließli…
-
Werden sie es Alle überleben?
klaus - - Freilandpalmen
BeitragZitat von Freddy: „Würd ich nicht sagen ,Markus lebt in einer wesentlich härteren Region als unser Kumpelchen ,hat nun auch größere . die haben aber noch nie Heizung gesehen .........“ ...und täglich grüßt das Murmeltier, kann ich da nur sagen. Ich war immer der Meinung, VERSUCHEN MACHT KLUG Zitat von Volker: „Wenn nun aber jemand daher kommen würde und diejenigen für bekloppt erklärt, welche weiterhin ihre Palmen beheizen, würde ich auch ausrasten. Dass Palmen hier nicht her gehören, dass man s…
-
Dasylirion serratifolium
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Norman, vieleicht stellst du doch besser erst mal ein Foto ein um den Zustand der Blätter besser beurteilen zu können. Das D. serratifolium stellt kaum Ansprüche und ist unter den Dasylirions eine der wenigen, die Nässe sehr gut wegstecken. Im Sommer gieße ich sie sogar 14tägig. Ich habe bisher mit dem D. serratifolium sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr gut heißt, ich beachte sie kaum und sie wächst sehr schnell und wird zusehends schöner. Die Fotos habe ich eben im Regen gemacht, bei Son…
-
Wagnerianus und Fortunei pausieren!
klaus - - Freilandpalmen
BeitragZitat von Bernd1: „Meiner Meinung nach sind die Palmen auch anfälliger für Krankheiten wenn die Erde dauernd feucht ist.“ Hallo Bernd, in der Vegetationsphase toleriert eine Trachy Nässe ganz gut. Es gibt Trachys, die stehen ausgepflanzt regelrecht im Wasser und kommen erstaunlich gut zurecht damit. Anfälliger für Krankheiten sind sie dann schon eher bei zu warmer Überwinterung. Aber bisher hast du sie ganz gut herangezogen, also werfe deine Pflegegewohnheiten nicht alle über Bord. Du wirst sehe…
-
Noch ein paar Fotos neben der Rennstrecke Einer von vielen auf den Parkplätzen bei F1-Rennen. Für meinen Geschmack ist die Form eines Ferraris nicht zu toppen. c3w7z77o6tcs9lcod.jpg Mercedes-Garage: (Wert dieser 3 Autos ca 700 000€) c3w808db1uyxv7rzh.jpg Michaels Arbeitsdplatz Wartet noch immer auf den Podestplatz. Sollte es diese Saison nicht klappen, dann war es das endgültig für ihn, obwohl ihn Merceses noch gerne halten würde. Im nachhinein war sein Comeback keine gute Entscheidung. c3w81bns…
-
Wagnerianus und Fortunei pausieren!
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Bernd ...völlig normal! jedenfalls kein bedrohlicher Zustand, so wie die optisch aussehen. Bei welchen Temperaturen hast du sie denn überwintert? Wenn sie noch eine geraume Zeit nachgeschoben haben, dann standen sie noch gut temperiert und hell? In der Regel sind Palmen im Kübel früher mit der Vegetationsphase dran, als die Ausgepflanzten, weil die Temperaturen im Wurzelbereich im Kübel eher ansteigen. Aber vielleicht sind sie durch zu warme Überwinterung auch nur etwas im Rythmus gestört.…
-
Zitat von FeddeLimedde: „Aber egal, wie schon mal erwähnt, wird sich das Überwinterungsproblem bei vielen irgendwann sowieso alterstechnisch lösen. Ganz einfach weil man dann aufwand-, arbeits- und kräftemäßig einfach nicht mehr dazu in der Lage ist, diese Aktionen durchzuführen und irgendwie auch keinen Sinn mehr darin sieht. Aber wenn man das ein paar Jahre gehabt hat, wars ja auch schön und gut is. Nichts ist für immer.“ Hi Marion, natürlich hast Du Recht, irgendwann wird sich ALLES "alterste…
-
Zitat von palmator: „Da stellt sich mir im Moment schon die Frage nach der Verhältnismäßigkeit, und ich habe für mich beim Durchforsten der alten Threads hier im Forum selbst noch keine endgültige Antwort darauf gefunden, ob mir eine Palme in meinem Garten diesen Aufwand wert ist - für mehr als ein Exemplar wäre mir das aber zu viel Aufwand, die Entscheidung habe ich schon gefällt.“ Hallo Jens, diese Frage sollte jeder für sich beantworten. Es gibt kein Hobby ohne Aufwand, so ist das nun mal abe…