Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 107.
-
Kamelien
BeitragHallo zusammen, habe heute bei Blumen Risse eine ca.50cm hohe Kamelie erstanden. Kennt jemand die Sorte Janet Waterhouse (weiß-blühen)? Ich glaube nicht an eine besondere Frosthärte, aber vielleicht hat jemand die gleiche Sorte? MfG Cocos
-
Die kleinen Albizzien sehen ja schonmal gut aus Ich habe mir gestern über Baumschule Eggert eine Albizzia Umbrella bestellt. Es musste einfach sein Die Pflanze kommt in den Westteil des Gartens und wird vermutlich erstmal gut angepflockt werden. Mal schaun.. Über meine Erfahrungen mit diesem Händler werde ich dann an anderer Stelle berichten. Bisher habe ich Kirschlorbeer bei ihm gekauft und war sehr zufrieden. MfG Cocos
-
HILFE, was ist mit meiner Yucca Faxoniana LOS!!!
Cocos - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIch kenn mich mit Yuccas leider nicht besonders gut aus, aber ich könnte mir vorstellen das sie unter extremer Trockenheit leidet: Der Schutz war lichtdurchlässig und bei Sonnenschein dürfte es recht warm darunter gewesen sein. Ist das Rindenmulch staubtrocken, würde ich ein wenig gießen. Das würde auch die trockenen/braunen Blätter erklären... ich kann mich aber auch irren. MfG Cocos
-
Danke für eure hilfreichen Antworten Meint ihr eine Pflanze mit 80-100cm Höhe kann gut ausgepflanzt werden? Das Bäumchen würde im Südwesten meines Gartens stehen, dort hat es im Herbst schon mal stark auffrischende Winde und so "kräftig" sind die Stämme des Seidenbaumes anfangs ja auch noch nicht.... Vllt. kann ich das Stämmchen ein wenig fixieren und die halten dann.. oder doch lieber windgeschützter im Ostteil des Gartens auspflanzen? MfG Cocos
-
Hallo, ich möchte dieses Jahr endlich einen Seidenbaum auspflanzen. Obwohl ich in einer klimatisch bisher recht begünstigten Gegend wohne (Westfalen - Soester Börde), gab es im vorletzten Winter schon einmal an die -20°C. Welche Sorte könnt ihr mir empfehlen (sollte evlt. etwas frosthärter sein, sicher ist sicher Ich habe bei einem Gärtner die Sorten "Umbrella" und "Rosea" gesehen, kennt die jemand oder kann da jemand etwas zu sagen? Und in welchem Substrat habt ihr eure Bäume gepflanzt, die Erd…
-
@ Ogretzky99: Dein Schutz ist sieht echt super aus (wie auch die Palme darin). Bald werde ich meine Palme auch so einpacken müssen, wenn sie größer wird. Meine kleine Humilis ist seit letztem Mai ausgepflanzt und wurde außer im Dezember mit Folie und einer Grableuchte (diese ließ die Temp. auf + 14°C zu stark ansteigen), nicht mehr richtig eingepackt. Zuletzt habe ich sie einfach im Schnee eingeraben, dort hatte es dann an der Palme konstanten Dauerfrost bei -0,2°C. In der letzten Nacht hatten w…
-
Aktuell +8°C und die grauen Wolken ziehen am Himmel vorüber (wenigstens regnet es nicht). Der Schnee ist zu 99% geschmolzen, die Straßen sind frei und die beiden Palmen wurden von ihrem Schutz befreit. Jetzt fehlt nur noch ein wenig Sonne zum trocknen. Ich bin mal gespannt, wie lange es "mild" bleibt. Anfang Februar, wenn nicht sogar noch früher, rechne ich mit einem zweiten Kaltlufteinbrauch mit Temps. unter -10° (auch wenn ich das nicht hoffe). Bisher langen die Minimaltemperaturen bei -12,4°C…
-
Trachys niemals abschreiben!
Cocos - - Freilandpalmen
BeitragZum Thema "Trachys niemals abschreiben": Weiß jemand von euch, was aus den großen Hanfpalmen am BoGa Berlin-Dahlem geworden ist? Diese wurden letztes Jahr recht spät ausgepflanzt und nach dem Winter 09/10 räume ich denen eigentlich keine großen Chancen ein. Aber wer weiß?
-
Meine Trachy geht gut ab
Cocos - - Freilandpalmen
BeitragSchöne Palmen habt ihr da Meine Palme hat diese Saison immerhin 13 Wedel geschafft was ganz okay ist. Leider sind seit 2 Wochen braune Stellen auf den Blättern zu erkennen, etwa in der Mitte der Blätter. Auch die neuen Blätter scheinen das Problem zu haben. Kann gerade leider keine Fotos machen, folgen aber. Auch wenn es grad ein wenig Off-Topic ist, weiß jemand was das sein könnte? Zu trocken steht sie eigentlich nicht, vor allem nach der Regenzeit hier in NRW. Dünger gabs auch nur mäßig. Viele…
-
Neue Gewächshäuser Flora Köln
BeitragAuch wenn es schon ein wenig her ist das hier geschrieben wurde, meine Frage: Wie sieht eigentlich die Palmenallee in der Kölner Flora nach den 2 letzten harten Wintern aus? Ist jemand in diesem Jahr dort vorbeigekommen? MfG Cocos
-
Wirklich schöne Pflanzen habt ihr da, ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, meine Kastanie (jedes Jahr ab Ende Juli braune Blätter durch Miniermotte) gegen einen Seidenbaum zu "tauschen". Die Frage ist nur, überlebt der Seidenbaum die Winter hier? In meiner Nachbarschaft gibt es einige Magnolia Grandifloras, Seidenbäume kenn ich in "freier" Wildbahn nur aus dem Palmengarten in Frankfurt. Weiß jemand, wie die Bäume und Hanfpalmen dort in Frankfurt den Winter überlebt haben? Danke im vora…
-
Endlich Exotenwetter
BeitragDer Regen kam hier auch vorbei: Gestern bis zum Ende des WM-Spiels bis zu 39°C (37 im Schatten!), dann folgte ein Unwetter das bis auf Hagel alles zu bieten hatte (21°C), 2 Stunden später stieg die Temperatur wieder auf 25°C und das bei einer Wahnsinnsluftfeuchtigkeit..
-
Endlich Exotenwetter
BeitragDie Temperaturen liegen hier bei 28°C-32°C, perfektes Exotenwetter. Die Trachy schiebt nach dem kalten Winter nun ihren dritten Wedel (der letzte kaputte). Die Bananen und Canna wuchern. Hoffentlich bleibt das so und hoffentlich hat dann auch der Rest von Deutschland (und Österreich ) was davon. MfG Cocos
-
Hallo, ich kann noch die japanische Goldorange (Aukube) empfehlen. Die panschierten Sorten bei mir haben beide Winter mit nur geringen Schäden überstanden und wachsen recht zügig. Die relativ großen Blätter sind ein schöner Blickfang und schattenverträglich ist sie auch. Ansonsten, wenn auch nicht wirklich exotisch, besitze ich einige Kirschlorbeersorten, die mit spitzen, länglichen Blättern entfernt an Oleander erinnern und absolut winterhart sind. An Blühstauden kann ich Riesenallium empfehlen…
-
Basjoos treiben schon
BeitragIch habe eben beim Gartenrundgang mit erstauen festgestellt, das meine Gartencenter Musa B. wieder ausgetrieben ist! Geschützt hatte ich den Stumpf mit ein paar Zentimetern Mulch und war festentschlossen sie in den nächsten Tagen auszugraben. Niemals hätte ich gedacht das eine Banane die eigentlich höchstens -10°C aushalten soll (das "Rhizom"?) nach so einem Winter mit wirklich wenig Schutz überleben könnte. Mal schauen wie sie die nächsten Tage wächst, dann gibts Bilder MfG Cocos
-
Die Gewinner nach dem harten Winter sind...
Cocos - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDanke für die Infos Yucca recurvifolia und Yucca Gloriosa Variegata haben in meinem Garten (nach Südwest, sonnig gepflanzt), die letzten beiden Winter fast ohne Schäden überstanden. Lediglich Die Y. Gloriosa V. hat im Winter 08/09 bei -22°C ein paar Blätter (durch Pilzerkrankung) verloren, ist aber in der darauffolgenden Vegetationsperiode recht schnell gewachsen. Die Y. recurvifolia steht keine 2 Meter weiter und hatte bisher noch keine sichbarten Schäden (Tiefsttemperatur bisher -22°C und 3 Wo…
-
Nachtfrostgefahr!!!
BeitragHier ist es die ganze Nacht frostfrei geblieben, obwohl bis zu -5°C vorhergesagt wurden ;smilie[82] Als ich heute morgen um 6Uhr losfuhr, waren es immer noch 1°C