Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 87.
-
Musas auspacken
BeitragHallo Tobi ! Ich würde mal sagen lass sie mal frische Luft schnappen !! Ein Fließ oder Luftpolsterfolie wenn es über nacht nochmal zu kalt wird ist ja schnell übergeworfen. Habe bei meinen heute den Spätwinterschutz (nur mehr Luftpolsterfolie) entfernt und siehe da seit in der früh sind die in der Sonne schon merkbar gewachsen. LG Dietmar
-
Musas auspacken
BeitragIch werde wohl auch noch mit dem Auspacken warten, habe schon 2 mal "vorsichtig" ausgepackt und jedesmal 10 cm Stamm durch nicht vorhersehbare Minusgrade verloren.
-
Hallo ! Bei mir im Garten bleiben wegen der starken Vermehrung auch immer einige Cannas im Boden. Ich kann sagen, dass bei tockenem Boden und wenig Frost die Rhizome überleben. Bei Feuchtigkeit oder auch nur geringem Dauerfrost ist im Frühjahr alles nur Matsch. Von der Winterhärte also keinesfalls zu vergleichen z.B mit Musa Basjoo. LG Dietmar
-
Hallo Stefan ! Trachys, die gerade die ersten richtigen Fächer entwickeln sind meiner Erfahrung nach im Winter am empfindlichsten. Aus mir unerklärlichen Gründen kommt es gerade in der Größe öfters zu Speerfäule, die aber nicht zwangsläufig das Ende der Pflanze sein muß. Hat damit auch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Auf der anderen Seite hält sich aber auch der Schaden in Grenzen, sollten sie den Winter nicht überleben also ist es einen Versuch wert !! Ich habe übrigens im vorigen Jahr ei…
-
Trachyschaden
BeitragHallo Gregor ! Direkter Frostschaden ist es keiner, das eingerollte Gewebe sieht ganz normal aus, nur dass es ohne ersichtlichen Grund vertrocknet. Das ganze Einrollen ist auch nicht direkt nach dem letzten Frost passiert, da war noch alles top sondern erst in den Tagen der Hitze. Bei Volkers Trachy sieht das ganze meiner Meinung nach ähnlich aus die Wedel vertrocknen ohne ersichtlichen Grund. Mal abwarten wie es weitergeht. LG Dietmar
-
Sturm am Samstag
Beitraghallo moni ! nach der karte sind diesesmal die krisenherde des sturms genau vertauscht. ich sollte mich danach im schatten der alpen befinden aber warten wir mal ab. das mit der grazfahrt glaube ich dir gerne !! für die passaustrecke hin und retour war ich 8 stunden im auto..... lg dietmar
-
wie gehts weiter ( Trachy )
Beitraghallo peter !!! mit den phoenix würde ich noch etwas warten da die temperaturen ja doch noch ein paar minusgrade erreichen können nach dem sturm. passs bei der phoenix auch wegen der sonne auf !!! bei meiner sind die letzten tage die hälfte der wedel verbrannt obwohl nur 2 stunden direkt sonne daraufgekommen ist. im verleich dazu haben die trachys überhaupt keine sonnenschäden obwohl ich die von anfang an in die volle sonne gestellt habe. lg dietmar
-
Trachyschaden
BeitragAbend ! Habe es heute geschafft die Schäden an meinen beiden Trachys zu fotografieren. Bei der Trachy 1 ist der Speer und der zuletzt geöffnete Wedel beim Vertrocken ! Bei der Trachy 2 ist der zuletzt geöffnete Wedel eingerollt und beim Vertrocknen. Die nachkommenden Speere wachsen aber unbeeindruckt weiter. Zum Vergleich bei meiner größten Trachy 3 finden sich solche Schäden nicht. Auch meine anderen beiden von denen ich jetzt keine Foto eingestellt habe, haben solche Schäden nicht. Ich kann nu…
-
Sturm am Samstag
BeitragHallo Moni ! Wie waren die Schäden bei Euch vor 5 Wochen ? Ich denke Ihr habt vor 5 Wochen auch ziemlich etwas abbekommen oder ?? Der Orkan war damals ja großteils auf Österreich beschränkt. Ich war am 27. Jänner zufällig von Graz weg nach Passau und zurück unterwegs und kann nur sagen es war die schlimmste Fahrt meines Lebens ( gesperrte Tunnel, kilometerweise entwurzelte Bäume, die teilweise auf die Autobahn geworfen wurden, unzählige Unfälle, abgetragene Dächer, fliegende Überkopfschilder....…
-
Trachyschaden
BeitragHallo Volker ! So toll ist das Wetter nicht. Vor einer Woche -12,5 Grad und 3 Tage später Erwärmung auf 20 Grad jedoch in der Nacht um die -1 Grad und bis jetzt erst 7mm Regen das ganze Jahr daher Luftfeuchte tagsüber um die 50 %.... Aber anscheinend trotzdem ähnliche unerklärliche Schäden. lg Dietmar
-
Trachyschaden
BeitragHallo Volker ! Habe gerade noch nachgedacht - treten bei dir auch folgende Gemeinsamkeiten auf ? verhältnissmäßig kalter trockener Boden daher schlechte Wurzelleistung und auf der anderen Seite eine extremer Temperaturumschwung auf 20 Grad, täglich Sonne den ganzen Tag. Dazu noch extrem niedrige Luftfeuchte und dadurch zusätzlich noch erhöhte Verdunstung.
-
Trachyschaden
BeitragHallo Volker ! Als Soforthilfe könntest bei Mangelerscheinungen könntest du eine Blattdüngung mit Algan versuchen, dass behebt praktisch sofort Mangelerscheinungen in den Blättern und sie werden innerhalb von 1-2 Tagen dunkelgün. Ob das bei dem Schaden aber noch etwas ins Positive verändert möchte ich lieber nicht beurteilen. Für mich sieht der Schaden auch nicht nach Mangel aus. Seltsamerweise habe ich bei 2 kleinen Trachys auch ähnliche Schäden. Bei einer ist ein bereits voll ausgebildeter und…
-
Hanfpalmen.... keimzeit?
BeitragHallo ! Stefan ! Super ! bei mir haben die ersten so 3 Wochen gebraucht, ich habe aber die Samen mit Wasserstoffperoxidlösung vorbehandelt. Die Samen, die nicht keimen solltest Du auf keinen Fall wegwerfen. Manche brauchen ein Jahr bis etwas kommt. Ich habe vor einem Jahr welche im Freiland ausgesäät, da beginnen jetzt erst wieder welche aus der Erde zu kommen. LG Dietmar
-
kiwi fruchtet nicht!
BeitragGuten Morgen !! Ich habe auch eine Actindia chinensis genauer gesagt ein Pärchen. Die Lösung für euer Problem könnte sein, dass die Actindia chinensis gar keine selbstbestäubende Kiwi ist, da immer neben der weiblichen Pflanze zumindest auch eine männliche erforderlich ist. Es gibt aber die Möglichkeit auf die weibliche Pflanze mit einem männlichen Trieb zu veredeln dann hat die Kiwi weibliche und männliche Blüten. Ich habe auch eine sogenannte Bayernkiwi, die ist selbstbestäubend aber die Früch…
-
Hallo Frank ! Danke ! ich denke die Winterhärte sollte ausreichend sein. Das letzte mal, dass es bei mir über - 20 Grad hatte war glaub ich 2003 und das war ein Ausreisser. Für heuer habe ich mir folgendes neues vorgenommen: 2 Musa sikkimensis (bereits vom Palmenmann gestern bekommen) 1 Feigenbaum Violetta 1 Ginkobaum LG Dietmar
-
Basjoo Schock
BeitragHallo Tobi ! Ja da hast Du recht ! Ich werde warscheinlich noch ein 3. mal kürzen müssen .....ja ich weiß das kommt von der Ungeduld. Mein Verbau ist übrigens mit trockenem Laub gefüllt was bis jetzt auch kein Fäulnisproblem verursacht hat. lg dietmar
-
Basjoo Schock
BeitragHallo Tobi ! Hast du die Stämme schon etwas kürzen probiert um zu sehen ob da noch was kommt ? Ich hoffe das Beste für dich !! Meine Basjoos sind vor 3 Wochen noch ein 2. mal durchgefroren und nach 5 cm kürzen wieder ausgetrieben :-)) Vorige Woche habe ich den Schutz teilweise in einfacherer Form wieder aufgebaut. Leider hatten wir hier am Sonntag früh aber -12,5 Grad. (Danke Wetter.com für die vorausgesagten -7 !!!) Ob dass nun der Rest für die Stämme war kann ich noch nicht sagen da es erst ab…
-
Winterschutz
BeitragHallo Christian ! Ich finde, dass genau die Tatsache die du erwähnst Palmen bei uns zu Exoten macht. Ohne diese nicht vorhersehbaren Ausreisser nach unten würden sicher einige Palmenarten bei uns dauerhaft an manchen Plätzen in der Freien Natur überleben können und somit evtl sogar heimisch werden. Dann würde es aber auch keine Leute mehr geben, die im Herbst über die ausgesetzten Palmen im Garten lachen und im Frühjahr vor Neid über die erfolgreiche Überwinterung staunen. Doch von dem Moment an…
-
Erste Winterschäden
BeitragHallo Volker ! Die cem.... Trachys haben auch bei mir keinen Millimeter Wachstum gezeigt. Eine von Beiden wird es auch nicht mehr, die im Topf hat im Herbst Wurzeln gebildet und danach sind alle Wedel vertrocknet....naja man lernt daraus. LG Dietmar