Neues Projekt " Exotengarten "

    • Neues Projekt " Exotengarten "

      Moin Moin!

      Nach langer Überlegung wie ich am besten mit dem Grundstück verfahre, ist mir in den Sinn gekommen, einen neuen Exotengarten anzulegen. Das Grundstück welches eine Weide ist, wurde schon einmal gefrässt. Die Grösse liegt ungefähr bei 450 m2. Wobei die Weide komplett 5000 m2 hat. Das alles mit Exoten zuversehen sprengt selbst mein Budget. Also erst einmal ein kleines Stück vom ganzen. Mehr dazu nehmen kann ich immer noch. Ein Gartenhaus ist auch schon ausgesucht und bestellt und sollte in 10 Wochen geliefert werden.

      Einen Link zu diesem findet Ihr hier:
      weka-sauna-gartenhauswelt.de///weka-shop-toskana.html

      Eigene Ideen habe ich schon wie und wohin ich einen Teil meiner noch nicht eingepflanzten Exoten stelle. Sollte jemand im Forum Vorschläge haben, wie und was man gestalten könnte, wäre ich sehr dankbar.


      Dieses Stück Land soll es sein. Breite 12 Meter und Länge 38 Meter
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Moin Mel!

      Also gleich hinter die Hecke links kommt das Häuschen. Ganz am Ende wollte ich Yucca und Co pflanzen und im Mittelteil Palmen. Der Wald kommt auch noch weg im Herbst. Dann ist das ein vollsonniges Grundstück. Hinter dem Wald geht die Sonne auf ( Osten ) und die zieht rechts am Grundstück entlang. Der Nachteil wird wohl sein, das es sehr offen ist ( Wind ). Eine Hecke aus Tuja oder Buchsbaum ist auch geplant. Später wenn es erweitert wird, dann soll da noch ein Teich oder ein etwas kleinerer See entstehen. Im Moment noch problematisch mit Junior ( 2 Jahre ) wegen der Sicherheit.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Moin,

      ich kann mich dem Vorschlag Bambus nur anschließen. Wir haben selbst drei Bambushecken: Auch im Winter grün und sie mögen in der Regel Wind! Damit kann man also auch gut einen Winschutz herstellen. Nur darauf achten, ob es Rhizomen bildende sind, dann beötigst Du unbedingt eine Rhizomensperre, aber das lohnt sich. Nur die Fargesien Arten beötigen keine Sperre. S. auch bambus.de
      coe
    • Mensch Soeren! Bist Du Großgrundbesitzer???
      Also zu dem Gartenhaus "Toscana" würden als Lichtpunkte super die Moonlight-Leuchten passen moonlight.outdoor-lighting.de/
      Bei uns im Ort (da ist die Firma zuhause) sieht man die überall, die sind zwar nicht billig, sehen aber echt Klasse aus und sollen, glaube ich, locker eine Lebensdauer von 20 Jahren haben. Die Plagiate, die es überall gibt, sehen wirklich Schei..e aus, im Vergleich zu den Originalen.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Moin alle zusammen!

      Das Gartenstück welches ich nun erst einmal vorbereite ist direkt am Wohnhaus gelegen. Ich hatte glaube ich im nl-Forum mal Fotos vom gesamten Grunstück gemacht. Geändert hat sich an der Fläche von 13000 m2 nichts. Nur kann ich nicht den Hauptgarten mit Exoten pflanzen, da ich immer noch mit dem Tracktor auf die Nutzfläche fahren muß. Diese liegt leider sehr zentral und deshalb auch der Neue Garten. Das mit dem Bambus ist eine sehr gute Idee. Ich werde mich mal über die Preise informieren. Mit den Bananen das geht leider nicht, da der Wind hier, selbst wenn es nur ein Lüftchen ist, immer weht. Die Bananen sehen dann aus als ob man mit der Schere kleine Streifen geschnitten hat. Ich habe es mal probiert und auf Grund dessen das der Wind nun mal da ist, es mit robusteren Pflanzen versucht ( Trachycarpus x takaghii, wagnerianus, Chamaerops humilis ).
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Ich hatte glaube ich im nl-Forum mal Fotos vom gesamten Grunstück gemacht. Geändert hat sich an der Fläche von 13000 m2 nichts.


      Hast Du bei der Grundstücksgröße nicht auch noch ein paar nette Tierchen?
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Moin Fedde Limedde!

      Das mit den Tierchen hat sich erst einmal bis auf 2 Katzen erledigt. Das Pferd musste eingeschläfert werden und der Rest wurde verkauft. Das war mir zu viel Arbeit. Ich denke auch das man das nicht so einfach auf die Reihe bekommt mit dem Hauptjob, den Tieren, dem Nutzgarten und dem Exotengarten. Irgendetwas müsste dann immer hinten anstehen und diesen Stress braucht glaube ich niemand.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Das Pferd musste eingeschläfert werden


      Oh, je, für mich als Pferdenärrin sehr traurig
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Moin Fedde Limedde!

      Das war aber auch schon alt und hatte eine Gelenkslämung.

      Zurück zum Exotengarten.

      Einen provisorischen Zaun habe ich schon mal gesetzt. Nach längeren Gespräch mit meiner Frau, bezüglich der Heckenpflanzung, wird es wohl auf Buchsbaum oder Kirschlorbeer hinaus laufen. Bambus möchte Sie nicht. In einem Teil des Gartens wird dieser ( Phyllostachys aureo. Aureocaulis ) aber gepflanzt.

      Demnächst mehr...
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Moin Philip!

      Mit Nadelbäumen hab ich es nicht so. Ich bin froh wenn der Wald am anderen Ende des Grunstücks erst einmal verschwunden ist. Die Idee mit der Passiflora caerulea finde ich gut. Richtig bepflanzen werde ich wohl erst im nächsten Frühjahr. Meine Exoten dürfen aber schon dieses Jahr umziehen. Ich versenke diese erst einmal mit Container und stelle sie im Winter in die Garage.

      Allen anderen Usern auch noch mal danke für die Vorschläge.

      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast